Zukunft.hören von: agenda.zukunft - Amt der Oö. Landesregierung "Der Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Zukunftsprogramm der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ, zur Stärkung der Zukunftsarbeit vor Ort. [...]" Link zum Podcast |
Energiewende in Gemeinschaft "Seit 2021 sind Energiegemeinschaften ein wesentliches Element zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende. Private Haushalte, Gemeinden und Unternehmen können so über Grundstücksgrenzen hinweg gemeinsam Energie produzieren, speichern und verbrauchen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
02.10.2024 35 Minuten |
|
Künstliche Intelligenz & Ehrenamt "Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags. Sie liefert uns beim Online-Shopping Kaufempfehlungen, steuert automatische Arbeitsprozesse und navigiert uns durch den Straßenverkehr. Doch mit den Möglichkeiten wachsen auch die Sorgen: Wird KI menschliche Arbeit ersetzen? Schränkt sie den persönlichen Austausch ein? Und wie viel Kontrolle haben wir über diese Systeme wirklich? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.04.2025 29 Minuten |
|
Regionale Co-Modelle – Der Mehrwert der Kooperation "Ein neuer Trendreport der Oö. Zukunftsakademie beschäftigt sich intensiv mit dem Mehrwert von Kooperation und greift 160 Beispiele aus der Praxis auf. Dabei wird klar, bei Kooperationen geht es um vielmehr, als das oft vordergründige Ziel der Einsparung von Geld und Ressourcen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.08.2024 44 Minuten |
|
Alternative Wohnformen "Wohnen ist ein Grundbedürfnis und jeder Mensch hat das Recht auf angemessenen Wohnraum, der den jeweiligen Lebens- und Wohnbedürfnissen entspricht. Die Wohnbedürfnisse sind im Wandel – Gründe dafür sind vielfältig: Sie reichen von finanziellen Aspekten aufgrund spürbar steigender Baukosten oder schwierigen Kreditvergaben über neue Formen des Arbeitens, zunehmender Vereinsamung verstärkt durch die Corona-Pandemie bis hin zu mehr Achtsamkeit im Hinblick auf den Bodenverbrauch. Diese Veränderungen bieten auch Chancen für alternative Wohnformen am Land. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.06.2024 50 Minuten |
|
Von Jung bis Alt – Generationenübergreifend Zukunft gestalten "Gemeinden sehen sich mit den vielfältigen Anliegen und Bedürfnissen ihrer Bewohner*innen konfrontiert. Die Lebenswelten der verschiedenen Altersgruppen unterscheiden sich dabei oft mehr als gedacht. Damit die Anliegen möglichst vieler Menschen Gehör finden können, braucht es neue Zugänge und Formate, die auf bestimmte Zielgruppen angepasst sind. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.02.2024 42 Minuten |
|
25 Jahre Agenda Zukunft "Wie funktioniert eigentlich Zukunftsarbeit? Warum braucht es Bürger:innenbeteiligung für Regionalentwicklung und wie kann die begleitet werden? Seit 25 Jahren treibt die »Agenda Zukunft« in Oberösterreich Zukunftsarbeit voran [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.12.2023 34 Minuten |
|
FoodCoop & SoLaWi "Wer träumt nicht davon, mit regionalen und gesunden Lebensmitteln versorgt zu werden? Immer mehr Konsument:innen beschäftigen sich damit und legen Wert darauf, die Menschen hinter den Produkten und ihre Arbeitsweise kennen zu lernen. Mehr Bezug zur Herstellung unserer Lebensmittel, mehr Wissen über landwirtschaftliche Prozesse – das wünschen sich viele. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.10.2023 34 Minuten |
|
Der Wirt sind WIR - Gemeinschaftlich organisierte Wirtshäuser und Begegnungsorte am Land "Das typische ländliche Wirtshaus ist vielerorts im Rückzug begriffen – die Gründe dafür sind vielfältig. Wie wichtig der Wirt als Institution für eine Gemeinde ist, zeigt sich oftmals erst, wenn das letzte Gasthaus seine Türen schließt. Denn Wirtshäuser sind Orte der Begegnung, des Austausches, der Unterhaltung und damit ein wichtiger sozialer und kultureller Knotenpunkt im dörflichen Geschehen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.05.2023 39 Minuten |
|
Bau-Kultur in Gemeinden – Eine Kultur des Bauens am Beispiel Ebensee "Baukultur ist mehr als nur Architektur: Es geht um die Gesamtheit der bebauten Umwelt in einer Gemeinde. Im Vordergrund steht nicht nur das einzelne Bauprojekt, sondern die Gesamtheit der Entwicklung einer Gemeinde. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.04.2023 39 Minuten |
|
Co-Working Spaces im ländlichen Raum "Immer mehr Menschen wünschen sich, ihre Arbeit nach ihren eigenen Vorstellungen und angepasst an ihr Lebensumfeld flexibel und ortsnah gestalten zu können. Co-Working Spaces bieten auch Gemeinden im ländlichen Raum viele Chancen und Möglichkeiten. Sie können neben Homeoffice und dem traditionellen Büro als sogenannte »Dritte Orte« positive Entwicklungsimpulse für die beteiligten Menschen, für die Wirtschaft und die betroffenen Gemeinden setzen, in dem zum Beispiel Ortszentren und Leerstände belebt werden. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.03.2023 35 Minuten |
|
Stadt oder Land?!
Urbanität und Landleben – Wie lässt sich das Beste beider Welten verbinden? "Werden durch Digitalisierung, mobile Arbeitsformen und urbane Qualitäten die Karten für das Landleben neu gemischt? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für ländliche Gemeinden von übermorgen? In diesem Podcast beschäftigen wir uns mit dem Spannungsfeld zwischen städtisch und ländlich [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.02.2023 35 Minuten |