Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

9 News gefunden


Zitat NÖN.at/ Mödling vom 06.11.2024:

"Fairer Handel wird in Marktgemeinde als überparteiliche kommunale Aufgabe gelebt. [...]" ...
Quelle: noen.at
FAIRTRADE Jubiläum

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Wels & Wels Land vom 09.10.2024:

"Bereits 40 Jahre gibt es ihn schon – den Weltladen am Kaiser-Josef-Platz in Wels. Er ist wohl aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken und für sein Sortiment aus Fair-Trade-Artikeln bekannt [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
FAIRTRADE Jubiläum

Zitat kathpress/ Katholische Presseagentur Österreich vom 01.10.2024:

"Steigende Nachfrage von Fairtrade-Kaffee, aber Herausforderungen in Lieferkette [...] Der Klimawandel stellt aktuell eine erhebliche Bedrohung für den Kaffeeanbau dar. Laut Kirner könnte bis zu 50 Prozent der Anbauflächen für Arabica-Kaffee verschwinden, da Hauptanbaugebiete wie Peru, Kolumbien und Äthiopien besonders von Klimaveränderungen und langen Hitzeperioden betroffen sind. [...]" ...
Quelle: kathpress.at
Thementag Wirtschaft FAIRTRADE

Zitat NÖN.at/ Hollabrunn vom 04.08.2024:

"Die sechs Gemeinden im Retzer Land stellen Schritt für Schritt auf klima- und umweltfreundliche Produkte um. Die verantwortlichen Bürgermeister haben von Klimamodellregion einen Musterwarenkorb präsentiert bekommen. [...]" ...
Quelle: noen.at
KEM (Klima- und Energie-Modellregion) Klima / Umwelt / Natur Nachhaltigkeit Nahversorgung FAIRTRADE

Zitat Kleine Zeitung vom 08.05.2024:

"Österreich zählt in Sachen fairer Handel zu den globalen Top-3. Wie Fairtrade der Inflation trotzt und warum ein verrückt spielender Kakaopreis bald für deutlich höhere Schokopreise sorgen wird. [...]

Tatsächlich scheinen die fair gehandelten Bananen, Rosen oder Schokoprodukte fast immun gegen hohe Inflation, mehr Preissensibilität im Handel und eine eingetrübte Konjunktur. Am Ende stand 2023 ein neuer Umsatzrekord in Österreich. Die 600-Millionen-Euro-Marke wurde erstmals übertroffen, mit 663 Millionen Euro macht das Fairtrade-Wachstum im Jahresabstand zwölf Prozent aus. [...]

Was zum bemerkenswerten Wachstum führte? Primär seien es »neue Produkte« gewesen, schildert Kirner und verweist auf neue Mengenbringer [...] Zugleich hätte sich gezeigt, dass sich »nachhaltige Produkte« bei allen Herausforderungen in Österreichs Handel generell »gut halten«. [...]
Prinzipiell wisse man aus Studien, dass Konsumenten hierzulande bereit sind, für Fairtrade-Produkte »bis zu zehn Prozent« mehr zu bezahlen als für konventionelle Konkurrenz. [...]

Bei Schokolade, wo Kakao wichtigster Bestandteil ist, prophezeit Kirner »durchaus schmerzhafte Preiserhöhungen«. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Wirtschaft FAIRTRADE

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Rohrbach vom 28.02.2024:

"Die Gemeinde Haslach erhielt erneut die Auszeichnung »Fairtrade-Gemeinde« und möchte das Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz bei der Bevölkerung noch mehr festigen. [...]

»Eine solche Urkunde ist weit mehr als eine bloße Anerkennung. Sie ist ein Versprechen für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft«, so Sandra Höller, Gemeinderatsmitglied und Obfrau des Umweltausschusses. [...]
Rundherum spüre man, wie die Wertschätzung regional produzierter Waren stark ansteige.

Fairtrade ermögliche es, diese Werte auch auf Waren anzuwenden, die nicht lokal hergestellt werden können. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Auszeichnung FAIRTRADE Zertifikat

Zitat NÖN.at/ Baden vom 16.12.2023:

"Seit vielen Jahren engagiert sich die Stadtgemeinde Baden für fairen Handel, Umwelt- und Klimaschutz. Das Engagement wurde jetzt offiziell bestätigt. [...]

Baden ist seit 2009 eine Fairtrade-Gemeinde. Seither hat die Stadt kontinuierlich Aktivitäten und Maßnahmen zum Fairen Handel, Umwelt- und Klimaschutz gesetzt. Auch die Bewusstseinsbildung zu diesen Themen ist der Stadtgemeinde ein großes Anliegen. Daher unterstützt Baden Maßnahmen, die vor allem der Jugend helfen sollen sich mit den Anliegen des Fairen Handels auseinanderzusetzen und danach zu leben. [...]

Die Fairtrade-Beauftragte Vizebürgermeisterin Helga Krismer (Grüne) betont: »Baden bekennt sich seit vielen Jahren zum Fairtrade-Gedanken und ist selbst aktiv. Mit Aktionen zum Fairen Handel, zur Entwicklungszusammenarbeit und den Bildungsangeboten für die Schulen, bringen wir die Themen vor den Vorhang und unter die Leute. Die erneute Auszeichnung als Fairtrade Stadt bestätigt den eingeschlagenen Weg und bestärkt uns darin, neue Ideen rund um das Thema Fairtrade zu sammeln und mit den Kooperationspartnern umzusetzen.« [...]" ...
Quelle: noen.at
Klima / Umwelt / Natur Wirtschaft Auszeichnung FAIRTRADE

Zitat NÖN.at/ Neulengbach vom 16.12.2023:

"Fairtrade Arbeitsgruppe Eichgraben und Freiwillige in ganz Österreich machen sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Einkommen der Kakaobäuerinnen und -bauern stark. [...]

»Dezember ist Schokoladenzeit. Doch die Situation der Kakaobauernfamilien ist häufig bitter: Preisschwankungen und geringe Einkommen der Bäuerinnen und Bauern prägen das Bild im Kakaosektor«, berichtet Cecilia Thurner, die sich seit Jahren für Fair Trade engagiert. Trotz wachsender Nachfrage und harter Arbeit bleibe den meisten oft nur das Nötigste, um zu Überleben. Darum müssen oft auch die Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen mitarbeiten. »Zusätzlich zu freiwilligen Initiativen des fairen Handels braucht es einen fairen gesetzlichen Rahmen. Wir fordern daher Österreichs Politikerinnen und Politiker dazu auf, das Recht auf existenzsichernde Einkommen im derzeit verhandelten europäischen Lieferkettengesetz zu verankern«, so Thurner. [...]

Die Marktgemeinde Eichgraben ist seit acht Jahren Fairtrade-Gemeinde und leistet gemeinsam mit mehr als 200 anderen Fairtrade-Gemeinden in ganz Österreich, einen wesentlichen Beitrag zum fairen Handel. [...]" ...
Quelle: noen.at
Politik Wirtschaft FAIRTRADE

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Braunau vom 19.05.2023:

"Mit der »Initiative Eine Welt« leistet Braunau seit mehr als 40 Jahren Pionierarbeit im fairen Handel in Österreich. Unter anderem wurde hier der erste unabhängige Weltladen des Landes gegründet. Seit 2012 ist die Stadt Braunau eine Fairtrade-Gemeinde, die HLW Braunau ließ sich 2017 als Fairtrade-School zertifizieren. [...]

»Als Fairtrade-Stadt leisten wir einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit und helfen mit, faire und demokratische Strukturen weltweit zu verbreiten. So können wir unseren Beitrag dazu leisten, die Welt fairer zu machen«, sagt Bürgermeister Johannes Waidbacher. Er erinnert daran, den Fairtrade-Gedanken auch beim Konsum und Einkauf von Produkten mitzutragen. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Wirtschaft FAIRTRADE

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung