Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden
Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - St. Veit vom 15.12.2023:

"Der Sessellift auf der Flattnitz hat 2026 sein Ablaufdatum. Fehlende finanzielle Mittel und Differenzen mit dem Grundbesitzer könnten einer Verlängerung im Weg stehen. [...]

Seit 8. Dezember »carven« die Skier auf der Flattnitz wieder über die Pisten. Ein Doppelsessellift und zwei Schlepplifte transportieren die Wintersportlerinnen und Wintersportler auf den Berg, bis zum »Hirnkopf« auf 1840 Höhenmetern. Das Skigebiet gilt aufgrund der geografischen Lage als schneesicher. »Wir sind ein Kältepol in Österreich«, versichert Adolf Isopp, Geschäftsführer der Flattnitzer Skiliftgesellschaft.

Dennoch droht dem Skisport auf der Flattnitz womöglich bald das Aus. Die Konzession für den Sessellift läuft nämlich Ende des Jahres 2026 ab. »Sollte der Liftbetrieb nicht mehr sein, gefährdet das auch die Loipe«, sagt Isopp: »Das hängt zusammen, weil die Liftgesellschaft neben den Skiliften die Loipe betreibt und natürlich präpariert.« [...]

Zuständig für Skilift-Lizenzen ist beim Land Kärnten die Abteilung 7 – Wirtschaft, Tourismus, Mobilität. »Gebaut wurde der Lift auf der Flattnitz im Jahr 1995, in Betrieb genommen wurde er im Jahr 1996. Die Konzession wurde für 30 Jahre erteilt und endet daher 2026«, bestätigt Abteilungsleiter Albert Kreiner den Sachverhalt. Für eine Verlängerung müsse der Betreiber – in diesem Fall die Gemeinde Glödnitz – einen Antrag stellen. Das sei noch nicht geschehen, die Gemeinde habe aber bis Ende 2025 Zeit. [...]

»Wir wollen das Skigebiet natürlich erhalten, aber es ist schwierig«, erklärt Bürgermeister Hans Fugger (ÖVP). Einerseits möchte nämlich der Grundeigentümer seinen Vertrag mit der Gemeinde nicht verlängern, andererseits fehle es an Geld. [...]"

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/stveit/17879626/steht-...
Quelle: kleinezeitung.at


Weitere News:
Informationen zu Gemeinde, Bezirk, Bundesland und Region:
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung