Zitat ORF Vorarlberg vom 24.09.2023:
"Am letzten Sonntag im September öffnen in Vorarlberg Denkmäler aller Art ihre Türen für Besucher. Von sakralen Gebäuden bis hin zu weltlichen Schlösschen bietet der Tag des Denkmals eine abwechslungsreiche Reise durch die Geschichte des Bundeslandes. [...]
Der Tag des Denkmals wird vom Bundesdenkmalamt koordiniert und findet jährlich am letzten Sonntag im September statt. Er bietet die Möglichkeit, historische Objekte zu besuchen, die normalerweise nicht oder nur eingeschränkt öffentlich zugänglich sind. Die Veranstaltung ist der österreichische Beitrag zur europaweiten Initiative European Heritage Days und begeistert jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher, die das kulturelle Erbe Österreichs unter einem besonderen Aspekt erleben können. [...]
In Vorarlberg gibt es keine Gemeinde, in der nicht mindestens ein Denkmal steht. Von Sägen und Triftanlagen über Kirchen und Klöster bis hin zu Schlösschen und Kasernen öffnen Partner ihre Türen und zeigen die Vielfalt der Denkmallandschaft in Vorarlberg. Die Vielfalt der Denkmallandschaft in Vorarlberg wird durch Baustellenprojekte, Konzeptideen für Umnutzungen bis zu fertigen Projekten sichtbar gemacht. Ein spezielles Kinderprogramm wird außerdem in ausgewählten Orten angeboten. [...]
Das österreichische Denkmalschutzgesetz wurde am 25. September 1923 verabschiedet und markiert einen Meilenstein in der Denkmalpflege. Es gibt dem Bundesdenkmalamt den gesetzlichen Auftrag, das öffentliche Interesse an der Erhaltung des kulturellen Erbes durchzusetzen und bietet den Rahmen, um auf sich ständig ändernde Bedürfnisse zu reagieren und gleichzeitig die Denkmale in ihrer historischen, künstlerischen und kulturellen Bedeutung zu bewahren. [...]"
https://vorarlberg.orf.at/stories/3223012/Quelle: vorarlberg.orf.at
Weitere News:
Informationen zu Bundesland:
Alle Angaben ohne Gewähr.