Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden
Zitat Die Presse vom 05.09.2023:

"Der noch größte Gletscher Österreichs, die Pasterze am Großglockner, wurde mit einer Begräbniszeremonie verabschiedet. Aktuell herrscht der größte Gletscherschwund seit 1891.

In einer Trauerzeremonie mit kirchlichen Würden ist am Dienstag eine österreichische Ikone zu Grabe getragen worden. Die Pasterze, der noch größte Gletscher Österreichs, wurde von Bischofsvikar Engelbert Guggenberger und der evangelischen Pfarrerin Margit Leuthold »beerdigt«. Die von der Organisation Protect Our Winters (POW) initiierte Aktion will auf den dramatischen Gletscherschwund und damit auch auf die Auswirkungen der Klimaerwärmung aufmerksam machen. [...] Noch ist die Pasterze mit acht Kilometern Länge der größte Gletscher Österreichs. Doch laut Prognosen wird die Gletscherzunge in den nächsten Jahren abbrechen und damit vom Nährgebiet abgeschnitten sein. Sie wird dann nur noch als Toteisfläche am Fuße des Großglockners existieren. [...]

Laut dem Gletscherbericht des Alpenvereines habe es noch nie in der bis 1891 zurückreichenden Geschichte seines Gletschermessdienstes einen größeren Gletscherschwund gegeben als im vergangenen Jahr. Die Pasterze habe im Vorjahr allein im Bereich der Gletscherzunge ein Volumen von 14,7 Mio. Kubikmeter Eis verloren. Diese Menge würde einem Eiswürfel mit einer Kantenlänge von 245 Metern entsprechen. [...]"

https://www.diepresse.com/14434705/pasterze-mit-trauerzeremo...
Quelle: diepresse.com


Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung