Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Weststeier vom 20.04.2023:
"Große Abwanderung, kein Breitbandausbau, vorbei am Tourismus. Doch Geistthal-Södingberg schöpft Kraft aus den Mankos und rückt sich selbst ins Rampenlicht. [...]
Es rumort in Geistthal-Södingberg, und zwar im positiven Sinn. Das liegt nicht daran, dass Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig (ÖVP) ein Faible für Fotografien der beiden Ortsteile hat und damit regelmäßig die neue Gemeindehomepage schmückt. Nicht nur. »Es liegt vor allem daran, dass viele Menschen unseren Ort wieder in den Fokus rücken und etwas unternehmen wollen, damit es auch in Zukunft bei uns so lebenswert ist.«
Zunächst einmal aber ein paar Fakten, um die Relationen klarzustellen: Geistthal-Södingberg – 2015 fusioniert, 1459 Einwohner – rangiert heute als drittärmste Gemeinde der Steiermark. Dementsprechend ist die Stimmung: Im Vorjahr wanderten 30 Personen ab, seit 2015 verzeichnet die Kommune 150 Menschen weniger. Die Statistik ist ein Spiegel. »Es fehlt uns an Betrieben, es fehlt aber auch an Unterstützung von außen«, moniert Stroißnig. [...]
Dabei spricht sie vor allem zwei Themen an: Internet und Tourismus. »Es gibt elf Gemeinden in der Steiermark, die einen Versorgungsgrad mit leistungsfähigem Internet von unter 25 Prozent haben. Wir haben neun Prozent. Wie sollen da junge Leute bei uns bleiben? Wie soll jemand sein Unternehmen bei uns führen oder im Homeoffice arbeiten?« Die Kosten sind aber für eine kleine Kommune nicht zu stemmen. Acht Millionen Euro würde ein Ausbau allein in Södingberg kosten, »Geistthal kommt wahrscheinlich noch teurer«, schätzt die Ortschefin. Deshalb schrieb sie einen »leidenschaftlichen« Brief an Wirtschafts-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Es gab eine Reaktion, allerdings noch keinen Lösungsansatz. [...]
Die zweite Problemzone ist der Tourismus: »Wir fühlen uns vom Land auch hier im Stich gelassen, denn wie soll ich meinen paar Betrieben eine Tourismusabgabe aufhalsen?« Es sei schwierig genug, sie überhaupt noch am Standort zu halten. [...]
Zu bieten hätte Geistthal-Södingberg tatsächlich einiges, wie Stroißnig betont: »Geistthal ist unser kulturelles Herz, mit Buchhaus, der alten Kirche und dem Frauenbrunnen. Södingberg wird zunehmend zum sportlichen Zentrum, mit dem Schwimmbad, einem geplanten Skillspark und einer Mountainbikestrecke.« [...]
Die neu gegründete »Dorfgemeinschaft Geistthal« will Vereine bündeln, Kunsthandwerk zeigen und Begeisterung versprühen.
Auch der »Kulturverein Geistthal-Södingberg« rund um Josefine Vötsch plant Großes. Im Herbst soll es wieder einen Flohmarkt geben, außerdem wird ein Gedenktag zu Ehren der »Hexe« Martha Mossegger angedacht.
Im September feiert zudem der Musikverein sein 100-jähriges Bestehen, der Krampusverein wird sein Unwesen treiben, der Winter wieder spektakulär verabschiedet. »Wir haben so viel zu bieten. Jemand muss uns nur erst einmal entdecken«, so Stroißnig.
Ob aus »Klein-Heiligenblut«, wie der Ort früher einmal genannt wurde, jemals ein Hotspot für Erholungssuchende werden wird? Für Insider ist er es längst. [...]"
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/weststeier/6277645/G...Quelle: kleinezeitung.at