Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

5 News gefunden


Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Ennstal vom 18.12.2024:

"Nora Schönfellinger bringt die Ausseer Seidentuch-Muster auf Lampenschirme und Schachteln. Wie sie das macht und wie sie auf diese Idee gekommen ist. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Abo+ Wirtschaft Brauchtum / Tradition

Zitat Oberösterreichische Nachrichten vom 02.06.2024:

"20.000 Besucher waren gestern im Ausseerland zu Gast und bewunderten die Narzissenkunstwerke der Korsoteilnehmer auf dem Grundlsee. [...] Seit 64 Jahren ist das Narzissenfest aus dem Ausseerland nicht mehr wegzudenken. Mehr als 3000 ehrenamtliche Helfer engagieren sich jedes Jahr aufs Neue vier Tage lang und stellen sich in den Dienst des traditionellen Fests und der Sternnarzisse, die im Fokus der Feierlichkeiten steht. [...]" ...
Quelle: nachrichten.at
Ausflugsziel Tourismus / Freizeit Brauchtum / Tradition Veranstaltung

Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Ennstal vom 01.03.2024:

"Im Superwahljahr präsentierten auch die steirischen Grünen ihre Schwerpunkte im Bezirk. Im Gesäuse will man ein touristisches Projekt »von internationaler Bedeutung« auf Schiene bringen. [...] Dem grünen Spitzenkandidaten für die Obersteiermark schwebt eine von Leoben durchs Gesäuse bis nach Selzthal führende Panoramazugbahn vor. Vorbild dafür sind der Bernina und der Glacier Express in der Schweiz. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Abo+ Politik Ausflugsziel Mobilität / Verkehr

Zitat Oberösterreichisches Volksblatt vom 07.01.2024:

"23 Gemeinden im Salzkammergut dürfen sich heuer »Kulturhauptstadt Europas« nennen, 19 davon in Oberösterreich und vier in der Steiermark. Erstmals wurde eine alpine ländliche Region zur Kulturhauptstadt erhoben — eine organisatorische Herausforderung, aber auch eine Chance für die Beteiligten, sich als Region zu präsentieren und weiterzuentwickeln. [...]

Einer der bekanntesten unter den 1865 Einwohnern des malerischen und bei Touristen beliebten Altaussee im steirischen Salzkammergut ist wohl Klaus Maria Brandauer. Er bekam von der Kulturhauptstadt eine »Carte Blanche« und wird ein Theaterprojekt realisieren, über das noch nichts bekannt ist. [...]
Die Eröffnung des neu gestalteten Literaturmuseums ist Hugo von Hofmannsthal gewidmet, der regelmäßig schreibend den Sommer hier verbrachte. In der Ausstellung »Verborgen im Fels. Der Berg, das Salz & die Kunst« befasst sich der Comic-Zeichner Simon Schwartz ab Ende März mit dem Thema Kunstraub. Denn gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden im Salzbergwerk in Altaussee, der bis heute größten Salzabbaustätte in Österreich, Kunstgüter österreichischer Museen, aber auch NS-Raubkunst eingelagert. Das Ausseerland war auch Teil der so genannten »Alpenfestung« der Nazis, zahlreiche namhafte NS-Verbrecher versuchten, hier zu Kriegsende unterzutauchen. Heute ist Altaussee ein Tummelplatz für Promis, sogar James Bond war schon zu Gast — das Jagdhaus Seewiese war ein Drehort für den 007-Film »Spectre«. [...]

Die 5000 Einwohner zählende Tourismusgemeinde Bad Aussee ist der Hauptort des steirischen Ausseerlandes, das alljährlich die Blicke auf sich zieht, wenn beim Narzissenfest Skulpturen aus Blumen über den See schippern, und im Fasching, wenn Trommelweiber, Flinserl, Fischer und Pless durch die Straßen ziehen. Historisch gesehen ist der Wohlstand der kleinen Kurstadt dem Salzhandel zu verdanken.

Im Kammerhof-Museum widmet sich 2024 eine Ausstellung ...
Quelle: volksblatt.at
Ausflugsziel Kultur Veranstaltung

Zitat Salzburger Nachrichten vom 22.09.2023:

"Das seit Langem geplante Projekt einer Seilbahn auf den Loser in Altaussee verzögerte sich durch Einsprüche und die Coronapandemie, sodass auch die Baukosten stark stiegen. Im Sommer wurde nun mit dem Bau der neuen Gondelbahn auf den bekannten Aussichtsberg begonnen. Die Förderung des Landes wird über die Anrainergemeinden als deren stille Beteiligung in die Betreibergesellschaft eingebracht. Daran gibt es auch Kritik. [...]

Das Land Steiermark fördert den rund 30 Millionen Euro teuren Neubau einer Seilbahn auf den bekannten Aussichtsberg Loser in Altaussee mit 2,1 Millionen Euro. Das Geld geht zuerst zu je einem Drittel an die Gemeinden Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee. [...]" ...
Quelle: sn.at
Ausflugsziel Finanzen Mobilität / Verkehr

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung