Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

6 News gefunden


Zitat Tips/ Perg vom 17.03.2025:

"Wenn jemand im familiären Umfeld an Demenz erkrankt, stehen meist alle Beteiligten vor einer großen Herausforderung. Was kann ich tun? Wie soll ich mich verhalten? Das sind meist die ersten Fragen, die in der Familie auftauchen. Antworten darauf finden Betroffene und Interessierte beim Impulsvortrag der Gesunden Gemeinde Perg. [...]" ...
Quelle: tips.at
Gesundheitsförderung Soziales Gesunde Gemeinde Veranstaltung

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Perg vom 12.11.2024:

"Die Bezirkshauptstadt Perg gilt als ein wirtschaftliches Zentrum im unteren Mühlviertel und als wichtige Schulstadt. Auch einwohnermäßig ist die Gemeinde in der jüngeren Vergangenheit stark gewachsen. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Energie Ortsgeschichte / Gemeindechronik Ausflugsziel Museum Veranstaltung

Zitat WKO/ Oberösterreich vom 03.06.2024:

"In wirtschaftlich unsicheren Zeiten sind Unternehmen besonders gefordert. Wichtig ist auch, dass die regionalen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft stimmen und die Betriebe bei ihren Vorhaben und Planungen unterstützt werden.

WKO-Obfrau Eveline Grabmann besucht seit Anfang Mai die Gemeinden des Bezirkes und informiert über die wirtschaftlichen Eckdaten und Möglichkeiten für die regionale Wirtschaft in der jeweiligen Gemeinde. [...]" ...
Quelle: wko.at
Wirtschaft Veranstaltung

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Perg vom 20.05.2024:

"Die meisten Menschen leben in der Stadt Perg (9.456), gefolgt von Schwertberg (5.515) und Mauthausen (4.928). Am anderen Ende liegen St. Nikola (800), St. Thomas am Blasenstein (934) und Klam (960). [...]

Rechberg ist mit einem Durchschnittsalter von 38,75 Jahren die zweitjüngste Gemeinde des Landes und Nummer zehn in Österreich. Nur in Auerbach, Braunau, sind die Oberösterreicher im Schnitt noch etwas jünger (38,43). Die älteste Gemeinde im Bezirk? Grein mit 44,49 Jahren. [...]

Die meisten Nächtigungen zählte im Vorjahr der Kurort Bad Kreuzen (61.625) vor Naarn (28.495) und Mauthausen (27.882). [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Statistik

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Perg vom 15.02.2024:

"In den 26 Gemeinden im Bezirk Perg leben mit Stand 1. Jänner 2024 insgesamt 70.864 Menschen. [...] Das sind um 348 mehr als vor einem Jahr. Die größte Gemeinde ist die Bezirkshauptstadt Perg mit 9.456 Einwohnern. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Schwertberg mit 5.515 und Mauthausen mit 4.928. Einen starken Anstieg in der jüngeren Vergangenheit legte die Stadt Perg hin, von 2023 auf 2024 kamen 150 neue Bewohner dazu. [...]

Es gibt auch mehrere kleine Gemeinden. Auf die wenigsten Einwohner kommt wie bisher St. Nikola an der Donau mit 800. Auch St. Thomas am Blasenstein mit 934 und Klam mit 960 liegen unter der 1.000-Einwohner-Grenze. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Demografie Statistik

Zitat Oberösterreichische Nachrichten/ Mühlviertel vom 22.01.2024:

"Zehn Gemeinden haben mehr als 5000 Einwohner, die meisten davon in Urfahr-Umgebung. [...]
Laut Statistik Austria zählte Perg im Jahr 2023 exakt 9306 Einwohner. Damit hat die Stadtgemeinde dem jahrelang führenden Engerwitzdorf (9092 Einwohner) auch den Rang als einwohnerstärkste Gemeinde im Mühlviertel abgelaufen. [...] Aktuell leben fast doppelt so viele Menschen in der Bezirkshauptstadt wie im Jahr 1971 (4913). Vor allem seit der Jahrtausendwende zeigt die Entwicklung deutlich nach oben. [...]

Die drei Gemeinden mit den wenigsten Einwohnern finden sich übrigens allesamt im Bezirk Rohrbach: Lichtenau (482 Einwohner), Atzesberg (453) und Hörbich (424). [...]" ...
Quelle: nachrichten.at
Demografie Statistik

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung