Zitat Tips/ Steyr vom 02.09.2024:
"Eine Konzertreise führte die Stadtkapelle Bad Hall sowie die Musikvereine aus Maria Neustift und Ried/Traunkreis Ende August nach Rom, inklusive Messe im Petersdom und Treffen mit dem Papst. [...]" ...
Musik Religion / Spiritualität Veranstaltung
Zitat Tips/ Kirchdorf vom 04.07.2024:
"Sie lassen Orte aufblühen: 20 neue »Bienenfreundliche Gemeinden«, darunter drei aus dem Bezirk Kirchdorf, wurden von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ in Linz ausgezeichnet. Damit setzen sich nun auch die Gemeinden Ried im Traunkreis, Steinbach an der Steyr und St. Pankraz aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein. [...]" ...
Klima / Umwelt / Natur Auszeichnung bienenfreundlich Klimabündnis
Zitat Tips/ Kirchdorf vom 27.02.2024:
"Nur sieben der 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf können für 2024 einen ausgeglichenen Finanzhaushalt beschließen. Die restlichen 16 Gemeinden haben als sogenannte Härteausgleichsgemeinden wenig Spielraum für neue Investitionen und sind auf Ausgleichszahlungen vom Land Oberösterreich angewiesen – so auch die Bezirkshauptstadt. [...]
Die Gründe dafür sind so individuell wie die Gemeinden selbst. Jedoch hätten vor allem die gestiegenen Energie- und Personalkosten, Zinsen sowie die höheren Pflichtausgaben in den Bereichen Sozialhilfe und Krankenanstalten die Kommunen stark belastet. [...]
Als Härteausgleichsgemeinde ist es nicht möglich Eigenmittel anzusparen; etwaige Überschüsse fließen vorrangig in die Deckung des Rückstands. Autonomes Handeln bei Projekten wird dadurch erschwert – aber nicht unmöglich gemacht [...]" ...
Politik Finanzen
Zitat Tips/ Kirchdorf vom 20.10.2023:
"Das Bodenbündnis-Netzwerk in Oberösterreich feierte 20 Jahre und stellte neue Mitglieder vor, darunter die Gemeinde Ried im Traunkreis. [...] Boden gut machen – unter diesem Motto stand das Bodenbündnistreffen in Gallneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung). Rund 90 Gemeinde-Vertreter waren der Einladung in die Landesmusikschule Gallneukirchen gefolgt. [...]
»Es freut mich sehr, dass das Bodenbündnis-Netzwerk mit nun 109 Mitgliedern immer weiter wächst. Wir merken in unseren Gesprächen, wie wichtig dieses Thema den politischen Akteuren und der Bevölkerung ist. Es gibt sehr großes Bewusstsein dafür, dass es in Oberösterreich eine Abkehr vom alten Denken braucht. Wir können unsere Wohlstandsgesellschaft nicht Richtung Klimaneutralität transformieren, wenn wir weiterhin ungehemmt Beton in die Landschaft gießen und unsere wertvollsten Flächen versiegeln«, sagt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
»Der Boden ist unsere Lebensgrundlage. Es freut mich, dass immer mehr Gemeinden und Organisationen Teil des Bodenbündnis-Netzwerkes werden und damit auch ein Zeichen für die Bedeutung des Bodens setzen. Ein sorgsamer und sparsamer Umgang mit Boden – aber auch Rückbau dort wo möglich und sinnvoll sind die beste Zukunftsvorsorge und Klimawandelanpassung«, sagt Projektleiterin Gerlinde Larndorfer vom Bodenbündnis OÖ. [...]" ...
Bodenbündnis