Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden
Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Völkermarkt vom 09.01.2024:

"Die Marktgemeinde Griffen widmete sich in den letzten Jahren der Ortskernstärkung. Jetzt ist das Projekt eines von 42 nominierten als »Bau des Jahres«. [...]

Ein tristes Bild zeigt sich in zahlreichen Kärntner Innenstädten. Das geschäftige Treiben im Ortskern verwandelte sich vielerorts Schritt für Schritt in einen verlassenen Leerstand. [...] »Wir wollten nicht zusehen, sondern das Thema aktiv angehen«, so Griffens Bürgermeister Josef Müller (ÖVP). Daher wurde eine Initiative zur Stärkung des Ortskernes ins Leben gerufen. Neun Jahre sind mittlerweile seit den ersten Gedanken und Ideen vergangen. [...]

»Es wurden annähernd 100 Vorschläge für eine Ortskernstärkung eingebracht, 24 Einzelmaßnahmen wurden in einem Maßnahmenkatalog einstimmig vom Gemeinderat als Arbeitsgrundlage beschlossen«, berichtet Müller. [...] Im Jahr 2017 wurden erste Projekte wie »Pumperlgsund«, eine Praxisgemeinschaft mit derzeit insgesamt 13 selbständigen Therapeuten und Gesundheitsdienstleistern in fünf Therapieräumen geschaffen [...] Danach folgte auch der Bau des Sportklettersteiges auf den Schlossberg im Ortszentrum zur Belebung des Burgberges und als sportliches und touristisches Zusatzangebot für die Region Unterkärnten. Zentrale Elemente des Projektes waren auch eine Verkehrsberuhigung im Ortskern, die über den Hauptplatz Griffen führende Packer Straße (B 70) wurde umgebaut. Weitere Punkte: ein Verkehrsleitsystem vorrangig für die Besucher der Tropfsteinhöhle, ein Beschilderungssystem zur Handke-Ausstellung, die barrierefreie Gestaltung der Gehwege und damit die fast durchgängigen Zugänge zu den Wohn- und Geschäftsgebäuden. [...]

Auch eine Neugestaltung des Kirchplatzes als Raum für Begegnungen wurde realisiert. Ein weiterer zentraler Teil war der Ankauf des sogenannten Burgstadls am Kirchplatz, der nunmehr als Ausstellungs- und Verkaufsfläche des Vereines »Tropfsteinhöhle« genutzt wird und neben einer öffentlichen Toilettenanlage auch einen Veranstaltungssaal samt kleiner Teeküche, der für Hochzeitsfeiern, standesamtliche Trauungen, Feste und kleinere Kulturveranstaltungen dient. [...]

Alle Maßnahmen, die bis 2022 umgesetzt wurden, etwa bei der Neugestaltung des Kirchplatzes oder des Burgstadls, seien unter möglichst vollständiger Erhaltung der vorhandenen Materialien und Bauteile umgesetzt worden. [...]"

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/voelkermarkt/17976190/...
Quelle: kleinezeitung.at


Weitere News:
Informationen zu Gemeinde, Bezirk und Bundesland:
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung