"Die Zukunft mitgestalten und die Lebensqualität in der Gemeinde verbessern. Das ist das Ziel von »Agenda 21«.
»Das Land Salzburg hat dieses Jahr die Förderungen für diese nachhaltige Form der Bürgerbeteiligung nochmals erhöht. Zusätzlich findet auch dieses Jahr die Agenda-21-Projektschmiede statt. Dort werden engagiere Salzburgerinnen und Salzburger bei der Verwirklichung von nachhaltigen Projekten in ihren Kommunen und Regionen von Experten unterstützt« so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. [...]" https://www.salzburg.gv.at/magazin/Seiten/Agenda-21-Salzburg...
"Wer „Natur im Garten" Gemeinde werden möchte, gestaltet und pflegt seine Grünräume nach den Kriterien der Aktion: Die Kernkriterien der Aktion gelten auch hier: Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger, Verzicht auf Torf [...]" https://www.naturimgarten.at/unser-angebot/gemeinden/natur-i...
"In Übelbach wird schon lange und erfolgreich nach biologischen Gesichtspunkten gegartelt. Es gibt unzählige wunderschöne Oasen, die sich über das gesamte Areal der Marktgemeinde erstrecken. Der Obst- und Gartenbauverein legte in den letzten Jahren immer wieder essbare Plätze an, die von allen ÜbelbacherInnen sehr geschätzt werden! Die endgültige Idee zur »1.Essbare Gemeinde Österreichs/Übelbach« kam dann Anfang 2013 durch die Umgestatung des Spielplatzes in eine »Essbare Landschaft«. Mittlerweile gibt es immer mehr essbare Oasen, die von ÜbelbacherInnen und auswertigen Gästen von Nah und Fern gerne aufgesucht werden. Die Kinder haben ihre helle Freude an so viel gesundem Süßen und die Älteren unter der Bevölkerung genießen es ihre jahrelange Erfahrung und ihr Wissen an die nächsten Generationen weiter zu geben. Kriterien, die ein »Essbarer Platz« erfüllen muss: Biologisch bewirtschaftet, Artenvielfalt leben und Verzicht auf jegliche Art von Spritzmitteln (Kunstdünger). [...]" https://www.uebelbach.gv.at/1-essbare-gemeinde/
"Das Lebenszeichen-Netzwerk sind Gleichgesinnte, die sich regelmäßig miteinander austauschen, dabei persönlich weiterentwickeln und gemeinsam an Projekten, wie diesem Gemeinschaftsgarten, arbeiten. [...]" https://www.naturimgarten.at/unser-angebot/gemeinschaftsgärt...
"Die Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 ist ein wichtiger Schwerpunkt des Klimaschutzministeriums. Zentrale Instrumente bilden dabei das Nachhaltigkeitsgremium der ExpertInnengruppe auf Bund- und Länderebene [...]" https://www.agenda-zukunft.at/pgs/ueber-uns/agenda-21-in-oes...
"Agenda.Zukunft: Das Programm zum Vorausdenken und Anpacken für oö. Gemeinden und Regionen, um unser Übermorgen gemeinsam zu gestalten. [...]" https://www.agenda-zukunft.at
"Der Siedewasserreaktor des AKW Zwentendorf wurde fertig gebaut, ohne je in Betrieb genommen zu werden. Hier sind Bereiche zugänglich, die sonst für Menschen aufgrund von hoher Radioaktivität nur unter erheblichen Sicherheitsvorkehrungen begehbar wären. [...] Im Laufe der Jahre wurde die Kraftwerksanlage zum Schulungsreaktor umgerüstet. Unter realistischen Bedingungen können so Wartungs-, Reparatur- und Rückbauarbeiten trainiert werden. [...]" https://www.zwentendorf.com
"Gemeinschaftsprojekt von OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik und der APG Austrian Power Grid AG zur Blitzortung und Blitzdokumentation im zentraleuropäischen Raum. [...]" https://www.aldis.at