"Über 900.000 Medien - Bücher, E-Books, Zeitungen, Zeitschriften, Hörbücher und vieles mehr. Und das alles nur um 7 Euro pro Jahr! Das umfangreiche Angebot der Steiermärkischen Landesbibliothek kann sich sehen und vor allem: lesen lassen. [...]" https://www.landesbibliothek.steiermark.at
"MOM bewahrt die Geschichten aus unserer Zeit auf, um unseren Nachfahren deren Vergangenheit zu hinterlassen. Auf haltbarsten analogen Datenträgern und tief in einem Berg geschützt, hinterlässt MOM ein Geschenk an unsere Enkel und an eine ferne Zukunft jenseits des digitalen Zeitalters. [...]" https://www.memory-of-mankind.com/de
"Die Onleihe Tirol ist ein Angebot des Landes Tirol sowie der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) und bietet eine große Bandbreite an digitalen Medien wie eBooks, eAudios, eMagazines, ePapers. Die Onleihe steht allen LeserInnen der teilnehmenden öffentlichen Büchereien Tirols und der Universitäts- und Landesbibliothek zur Verfügung. [...]" https://www.onleihe.com/tirol/frontend/welcome,51-0-0-100-0-...
"»Altpapier« aus 3.000 Jahren ägyptischer Geschichte steht im Mittelpunkt des Papyrusmuseums. Das Papyrusmuseum versteht sich als Fenster zu den vielfältigen Beständen der Papyrussammlung. Mit ihren rund 180.000 Objekten ist die Papyrussammlung seit 2001 in die Liste des Weltdokumentenerbes eingetragen. [...]" https://www.onb.ac.at/museen/papyrusmuseum
"Unser kulturpolitischer Auftrag ist die öffentliche Reflexion von technisch-naturwissenschaftlichen Entwicklungen und ihren zeitgemäßen gesellschaftspolitischen Auswirkungen. Mit der Österreichischen Mediathek bewahren wir das audiovisuelle Gedächtnis Österreichs. Die integrative Verbindung von Originalobjekten und -dokumenten mit interaktiven Elementen in Ausstellungen ist unser Markenzeichen. [...]" https://www.technischesmuseum.at
"Die Topothek ist das kollaborative Online-Archiv, das in lokalen Einheiten betrieben wird. Sie ist ein regionalhistorisches Nachschlagewerk, dessen Schwerpunkt auf der Sicherung und Sichtbarmachung von privatem historischem Material liegt. Topotheken gibt es bereits in mehreren Ländern Europas. Dies ermöglicht einen regionalhistorischen Vergleich historischer Gegebenheiten auf europäischer Ebene, wodurch die Buntheit und die Gemeinsamkeiten des alltäglichen Lebens erfahr- und erlebbar werden. Als virtuelle Sammlung ist die Topothek beliebig erweiterbar, kennt weder Redaktionsschluss noch Seitenumfang. [...]" https://www.topothek.at/de