Suchmenü ausblenden











































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Kultur

Einträge 1-15 von 30

Beethoven Haus Baden

"Seit Herbst 2014 beherbergt dieses Beethovenhaus ein Museum neuer Art rund um die Person und das Musikgenie Beethoven. Die Besucher und Besucherinnen erleben Leben und Werk des Komponisten auf völlig neue, überraschende Weise. Die biedermeierlichen Wohnräume geben einen Einblick in das Leben und Umfeld des Komponisten in der Stadt Baden. Darüber hinaus werden seine Kompositionen, die in Baden entstanden sind, darunter die Neunte Symphonie, in besonderer Weise erfahrbar und hörbar gemacht. [...]"
https://www.beethovenhaus-baden.at

Biospährenpark Kärntner Nockberge

"Gemeinsam mit dem Salzburger Lungau, sind wir seit 2012 der größte UNESCO Biosphärenpark Österreichs, ausgezeichnet als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung und als besonders wertvoller Lebensraum für Mensch und Natur. Hier setzen Menschen das abstrakte Prinzip der Nachhaltigkeit in die Praxis um. Dabei werden Naturschutz, wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Einklang gebracht. [...]"
https://www.biosphaerenparknockberge.at/

Biosphäre Salzburger Lungau

"Gemeinsam mit den Kärntner Nockbergen, größter und jüngster UNESCO Biosphärenpark Österreichs, ausgezeichnet als besonders wertvoller Lebensraum für Mensch und Natur und als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung. [...]"
https://www.biosphaerenpark.eu/

Biosphärenpark Großes Walsertal

"»Die Natur nutzen, ohne ihr zu schaden«
So lautet das Motto des Biosphärenpark Großes Walsertal. Biosphärenparke sind Modellregionen, in denen die Erhaltung der biologischen Vielfalt mit einer nachhaltigen Entwicklung einhergeht. In verschiedenen Erdteilen suchen sie nach regionalen Antworten auf die Fragen, wie heute und in Zukunft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und den Bedürfnissen der Menschen geschaffen werden kann. [...]"

https://www.grosseswalsertal.at/

Biosphärenpark Wienerwald

"Der Biosphärenpark Wienerwald ist eine UNESCO-Modellregion für Nachhaltigkeit. Der Wienerwald wurde 2005 mit dem UNESCO-Prädikat Biosphärenpark ausgezeichnet und ist damit einer von 738 Biosphärenparken in 134 Staaten und europaweit der einzige am Rande einer Millionenstadt. Er umfasst eine Fläche von rund 105.000 Hektar und erstreckt sich über 51 Niederösterreichische Gemeinden und sieben Wiener Gemeindebezirke. Rund 855.000 Menschen sind in dieser Lebensregion zu Hause. [...]"
https://www.bpww.at/de

Biosphärenparks in Österreich

"Das im Jahr 1971 gegründete UNESCO-Programm »Der Mensch und die Biosphäre (Man and the Biosphere, MAB)« ist ein zwischenstaatliches Forschungsprogramm, das sich der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt sowie der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen widmet. Eine Schlüsselkomponente des MAB-Programms stellen dabei die sogenannten UNESCO Biosphärenparks dar. Dieses moderne Schutz- und Entwicklungskonzept soll es ermöglichen, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Artenvielfalt, dem Ausbau der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und dem Erhalt der lokalen kulturellen Werte zu schaffen. [...]"
https://www.biosphaerenparks.at/index.php/de

Bundesdenkmalamt

https://www.bda.gv.at/service/denkmalverzeichnisse.html
https://www.bda.gv.at

Kulturpark Hengist

"Die Siedlungsgeschichte dieser Region an mittlerer Mur, Kainach und Laßnitz reicht – einzigartig in der Steiermark und darüber hinaus – über 6500 Jahre zurück. Sämtliche menschliche Kulturepochen sind hier, zum Teil überreich, archäologisch nachweisbar. Mit dem Basaltvorkommen in Weitendorf und seinen Mineralien und Fossilien liegt auch ein international bedeutendes Denkmal der Erdgeschichte im Kulturpark. [...]"
http://www.hengist.at/

Lebensraum Tirol

"Tirol will eine Modellregion sein, in der durch Bündelung von Kompetenzen ein spürbarer Mehrwert für ein gesundes Leben, Wirtschaften und für Erholung in einem sensiblen Naturraum entsteht. Diese Mission der Marke Tirol ist die allgemeinste und gleichzeitig verbindlichste Formulierung für die Entwicklungsrichtung und ein leidenschaftliches Plädoyer für das tägliche Engagement im Tiroler Tourismus, in den Unternehmen, in den landwirtschaftlichen Regionen, in Kultur, Sport und Forschung, in der Aus- und Weiterbildung. Die Lebensraum Tirol Holding bündelt Kräfte und vernetzt relevante Akteure, um die Strahlkraft der Marke Tirol im Alpenraum und darüber hinaus zu erhöhen. [...]"
https://www.lebensraum.tirol/

Marchfelder Schlösserreich

"Im Osten, dort, wo die Sonne in Österreich aufgeht, breitet sich eine Region aus, die in ihrer Vielfalt entdeckt werden will und sollte. Das Schlösserreich ist das Bindeglied zwischen den Metropolen Wien und Bratislava, eingebettet ins südliche Weinviertel, mit allen Wassern von Donau und March gewaschen. Klein, aber doch großartig. Breit im Angebot, aber doch naheliegend. [...]"
https://www.schloesserreich.at/

Montforter Zwischentöne

"Begegnungen mit spannenden Persönlichkeiten, Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern, ein Blick hinter die Kulissen: Der Kulturkreis Montforthaus bietet Kulturinteressierten die Möglichkeit, mit dem Kulturangebot im Montforthaus Feldkirch und den Montforter Zwischentönen auf Tuchfühlung zu gehen. [...]"
https://www.montforterzwischentoene.at/%C3%BCber/

mumok

"Das mumok ist eines der größten und zentralen Museen in Europa, das die Kunst seit der Moderne sammelt, erforscht und in seinen Ausstellungen einer breiten kunstinteressierten Öffentlichkeit vermittelt. [...]"
https://www.mumok.at
Einträge 1-15 von 30

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung