Suchmenü ausblenden











































Suchmenü einblenden

Links zum Thema UNESCO


UNESCO World Heritage List

"Weltkultur- und Naturerbestätten.
Die Welterbestätten (World Heritage Sites) wurden 1972 von der UNESCO eingeführt. Sie sind Zeugnisse vergangener und die Schätze bestehender Kulturen. Welterbestätten können aber auch Naturlandschaften von besonderer Schönheit und Vielfalt sein. Welterbestätten sind vor dem Verfall oder der Zerstörung zu schützen und für zukünftige Generationen zu erhalten. Ihr Schutz ist im Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt geregelt.

Bei den weltweit anerkannten Welterbestätten wird zwischen den Kategorien »Kulturerbe«, »Naturerbe« und »Kulturlandschaft« unterschieden.

Jeder Vertragsstaat ist dazu verpflichtet, seine Gebiete entsprechend zu verwalten, finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen sowie Forschungsarbeiten zu initiieren. Weiters sollen Bildungs- und Informationsprogramme, die zur Würdigung des Kultur- und Naturerbes aller Völker beitragen, durchgeführt werden.

UNESCO Welterbestätten in Österreich
1. Altstadt von Salzburg (1995)
2. Schloss und Park Schönbrunn (1996)
3. Berg- und Seenlandschaft Hallstatt-Dachstein im Salzkammergut (1997)
4. Semmeringbahn (1998)
5. Altstadt von Graz (1999)
6. Fluss- und Kulturlandschaft Wachau (2000)
7. Altstadt von Wien (2001)
8. Kulturlandschaft Fertö-Neusiedler See; Österreich/Ungarn (2001)
9. Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen (2011)
10. Buchenwälder Europas (2017): Das Weltnaturerbe umfasst 78 Gebiete in 12 europäischen Staaten. Die fünf österreichischen Gebiete umfassen Teile des Nationalparks Kalkalpen (Oberösterreich) sowie einen Teil des Wildnisgebiets Dürrenstein (Österreich). [...]"

https://whc.unesco.org/en/list/?search=austria

UNESCO-Biosphärenpark Unteres Murtal

"Die Murauen sind ein [...] Fleckerl unberührter Natur. Die nachhaltige Entwicklung des Lebensraumes »Unteres Murtal« ist damit auch für die Zukunft gesichert. [...]"
https://www.steiermark.com/de/Thermen-Vulkanland/Region/Akti...

Welterbetag

"Seit 1983 wird der 18. April, auf Initiative des Internationalen Denkmalrates ICOMOS, von der UNESCO als »International Day of Monuments and Sites« bzw. »World Heritage Day« begangen. In Anlehnung an diesen internationalen Tag hat die Österreichische Welterbestätten-Konferenz 2020 beschlossen, auch in Österreich einen solchen Aktionstag, den Welterbetag, zu etablieren. [...]"
https://www.welterbetag.at
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung