Suchmenü ausblenden











































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Naturschutzgebiet


Naturland Niederösterreich

"Geschützte Natur in Niederösterreich:
Knapp ein Drittel der niederösterreichischen Landesfläche ist als Schutzgebiet ausgewiesen - ein Zeichen dafür, dass Naturschutz einen hohen Stellenwert in Niederösterreich hat.
Die unter Schutz gestellten Gebiete unterliegen verschiedenen Bestimmungen und fallen in unterschiedliche Schutzkategorien. Wenn Gebiete unter Schutz gestellt werden, bedeutet dies aber nicht automatisch, dass sie nicht betreten werden dürfen. Manche Schutzgebiete laden dazu ein, die Natur bei geführten lehrreichen Touren oder bei der Mitarbeit an Pflegeeinsätzen zu erleben. Auch sportliche Aktivitäten wie Wandern, Laufen, Rad fahren oder Bootfahren sind möglich, wenn man sich an die jeweiligen Regeln des Schutzgebietes hält. [...]"

https://www.naturland-noe.at

Naturpark Rosalia-Kogelberg

"Dreizehn Gemeinden im Bezirk Mattersburg umfasst der jüngste der Naturparke im Burgenland. Zwischen Rosalien- und Ödenburger Gebirge sowie dem Kogelberg werden zwei Naturschutzgebiete und das Natura2000-Vogelschutzgebiet Mattersburger Hügelland zusammengefasst. [...]"
https://www.burgenland.info/erleben/natur-erleben/naturparke...

Naturschutzbund - Grünes Band

"Österreich hat mit mehr als 1.200 Kilometer etwa 10% Anteil am European Green Belt, das hier an fünf Nachbarländer grenzt und von Oberösterreich über Niederösterreich, das Burgenland und die Steiermark bis nach Kärnten verläuft. Hier finden sich u.a. zwei Nationalparks und viele weitere Schutzgebiete, die zahlreiche wertvolle Arten und Lebensräume beherbergen. Diese naturräumlichen Besonderheiten bieten auch Potenziale für Regionalentwicklung, Tourismus und die Stärkung nachbarschaftlicher Beziehungen. [...]"
https://naturschutzbund.at/gruenes-band.html

Naturschutzbund Burgenland

"Als Akteure des Naturschutzes im Burgenland wollen wir gemeinsam mit dir aktiv sein! Unser starkes, landesweites Netzwerk aus ExpertInnen und naturbegeisterten Menschen bietet eine Plattform der Vernetzung für Organisationen, Firmen, Interessierte und Naturschützern. Für eine starke Bindung zwischen Mensch und Natur! [...]"
https://www.naturschutzbund-burgenland.at/

Schutzgebiete in Tirol

"Die Landschaften Tirols enthalten Potenziale, die es im Sinne der Nachhaltigkeit zu erhalten gilt.

Unsere Schutzgebiete sind besondere Plätze, die für die folgenden Generationen gesichert werden müssen. Geeignete Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Gestaltung helfen, diese Natur- und Kulturlandschaften zu bewahren. In unseren Schutzgebieten findet aber keine Ausgrenzung des Menschen statt, sondern vielmehr ein Miteinander von Mensch und Natur.

Wohlbekannte und seltene Tiere und Pflanzen haben dort ihren Lebensraum, vom Ameisenbläuling bis zur Zippammer, von der Arnika bis zur Zirbe. Fundstücke aus grauer Vorzeit bezeugen, dass auch unsere Vorfahren aus der Jungsteinzeit bereits diese Gebiete durchstreiften und nutzten. [...]"

https://www.tiroler-schutzgebiete.at/schutzgebiete/

Schutzgebiete in Vorarlberg

"Die Vielfalt unserer Natur- und Kulturlandschaft spiegelt sich in der Fülle und Anzahl der Schutzgebiete in Vorarlberg wider. Von Pflanzenschutzgebieten über Biosphären- und Naturparks bis hin zu Ruhezonen – die unterschiedlichen Schutzgebietskategorien scheinen sich auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden, dienen jedoch alle dem erklärten Ziel, unsere Naturschätze zu erhalten.

Schutzgebiete werden zur Erhaltung und Sicherung der Schönheit, Eigenart und Vielfalt der Natur- und Kulturlandschaft ausgewiesen. Die Voraussetzungen für eine Ausweisung sind sehr hoch. Ein Schutzgebiet muss sich zum Beispiel durch seine Ursprünglichkeit auszeichnen und gefährdete Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Oder es enthält seltene Mineralien und Fossilien oder ist von besonderer landschaftlicher Schönheit. Auch die Erholung der Bevölkerung kann von besonderer und schützenswerter Bedeutung sein. [...]"

https://naturvielfalt.at/schutzgebiete/naturschutzgebiete/

UNESCO-Biosphärenpark Unteres Murtal

"Die Murauen sind ein [...] Fleckerl unberührter Natur. Die nachhaltige Entwicklung des Lebensraumes »Unteres Murtal« ist damit auch für die Zukunft gesichert. [...]"
https://www.steiermark.com/de/Thermen-Vulkanland/Region/Akti...

WWF Österreich

"Die Zukunft von Mensch und Natur ist untrennbar miteinander verbunden. Als wissenschaftsbasierte und unabhängige Organisation setzt sich der WWF dafür ein, die Vielfalt der Natur zu schützen und wiederherzustellen, den ökologischen Fußabdruck der Menschheit zu reduzieren und die natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen. [...]"
https://www.wwf.at/wwf-oesterreich/
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung