Links
Suchmenü ausblenden












































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Thementag


Brauchtümer zu Martini

"Welche Geschichten ranken sich um den heiligen Martin und warum braten wir am 11.11. Gänse und ziehen mit Laternen umher? [...]
Martiniritte, Martinsumzug und Martinsbetteln, Martinsgebäck, Martinsloben, Martinigansl, Zahltag, Kasmandeln, Martinigerte [...]"

https://www.servus.com/a/b/brauchtuemer-zu-martini

Martiniloben im Burgenland

"Junge Weine, erlesene Köstlichkeiten und offene Kellertüren: Im Herbst dreht sich im Burgenland alles um Genuss und Brauchtum. Das Martiniloben im Burgenland markiert den Höhepunkt im kulinarischen Herbst. Das Motto lautet: kommen, verkosten und Weinkultur live erleben. [...]"
https://www.burgenland.info/martiniloben

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen

"Der Weltgebetstag verbindet Frauen aus verschiedenen Kirchen, Kulturen und Traditionen in aller Welt.
Jeden ersten Freitag im März feiern Menschen in mehr als 170 Ländern, rund um die Erde, 24 Stunden lang, einen Ökumenischen Weltgebetstag, dessen Liturgie jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet wird. [...]"

https://www.weltgebetstag.at

Welterbetag

"Seit 1983 wird der 18. April, auf Initiative des Internationalen Denkmalrates ICOMOS, von der UNESCO als »International Day of Monuments and Sites« bzw. »World Heritage Day« begangen. In Anlehnung an diesen internationalen Tag hat die Österreichische Welterbestätten-Konferenz 2020 beschlossen, auch in Österreich einen solchen Aktionstag, den Welterbetag, zu etablieren. [...]"
https://www.welterbetag.at

Welt-Mädchentag

"Mädchen sind stark und können als aktive Bürgerinnen einen großen Beitrag leisten - wenn sie ihre Rechte wahrnehmen können. Jedes Jahr macht Plan International am 11. Oktober, dem Welt-Mädchentag der Vereinten Nationen, auf die Belange von Mädchen und die Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind, aufmerksam. [...]"
https://www.plan-international.at/kampagnen-und-aktionen/wel...
Alle Angaben ohne Gewähr.