Suchmenü ausblenden











































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Gleichstellung


Antidiskriminierungsstelle Steiermark

"Initiative des Integrationsressort des Landes Steiermark und der Stadt Graz, die vom Verein Helping Hands Graz als Trägerorganisation getragen wird. [...] Erstanlauf-, Clearing-, Beratungs- und Monitoringstelle. Allen sich betroffen fühlenden Menschen wird die Möglichkeit gegeben, sich mündlich, telefonisch, schriftlich oder auf elektronischem Weg an die Stelle zu wenden. [...]"
https://www.antidiskriminierungsstelle.steiermark.at

Barrierefreiheit - Informationen des BMASGPK

"Der Zustand der Barrierefreiheit ist erreicht, wenn für möglichst alle Menschen bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung sowie andere gestaltete Lebensbereiche in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind. [...]"
https://www.sozialministerium.at/Themen/Soziales/Menschen-mi...

BSVÖ - Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich

"Der BSVÖ ist ein gemeinnütziger Verein ohne Bindung an eine Partei oder Konfession. Die Bemühungen und Unternehmungen des BSVÖ sind durch den Leitgedanken bestimmt, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und dadurch dazu beizutragen, dass blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können. [...]"
https://www.blindenverband.at

Frauenmuseum

"Ein Frauenmuseum? Und dann noch in einer ländlichen Region? Das Frauenmuseum Hittisau im Bregenzerwald zeigt, dass beides möglich ist – seit nunmehr einem Vierteljahrhundert. Im Jahr 2000 gegründet, hat das Frauenmuseum Hittisau seither mehr als fünzig [sic] Ausstellungen gezeigt. Frauengeschichte und Frauenkultur stehen dabei im Fokus. [...]"
https://www.frauenmuseum.at

gleich.wandeln

"2015 haben sich die Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 zum Ziel gesetzt, Geschlechtergleichstellung zu erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung zu befähigen (siehe Sustainable Development Goal 5 = SDG 5). Gleichzeitig wurde durch das SDG 13 beschlossen umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen zu ergreifen.

Gleich.wandeln verbindet diese beiden Ziele, um eine nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen. Denn die Klimakrise drängt und auch bei der Gleichstellung gibt es Luft nach oben. Für beide Herausforderungen braucht es politische Strategien und rechtliche Rahmenbedingungen wie auch Bewusstsein und innovative Akteurinnen und Akteure angefangen von der Lokalpolitik über die Wirtschaft bis hin zur Zivilgesellschaft. [...]"

https://gleichwandeln.at/

Museums Guide inklusiv

"Alle Angebote zu Barrierefreiheit und Inklusion in österreichischen Museen [...]"
https://museumsguide.net

Österreichischer Behindertenrat

"Der Österreichische Behindertenrat vertritt als Dachorganisation mehr als 85 Mitgliedsorganisationen in Österreich. Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein. [...]"
https://www.behindertenrat.at

Österreichischer Verband der Dolmetscher:innen und Übersetzer:innen für ÖGS und Deutsch - ÖGSDV

"Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) ist eine eigenständige, linguistisch vollwertige und natürliche Sprache. [...]
Der Österreichische Verband der Dolmetscher*innen und Übersetzer*innen für ÖGS und Deutsch (ÖGSDV) wurde im März 1998 gegründet. Oberstes Ziel des Verbandes war es von Anfang an, der beruflichen Tätigkeit des Gebärdensprachdolmetschens in Österreich zu einer anerkannten Profession zu verhelfen und den Aufgaben- und Tätigkeitsbereich von Gebärdensprachdolmetscher:innen in der Öffentlichkeit entsprechend zu vertreten. [...]"

https://oegsdv.at/gebaerdensprache/gebaerdensprache

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - Österreichischer Behindertenrat

"Am 26. September 2008 wurde die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) von Österreich ratifiziert. Österreich hat sich damit verpflichtet, die Bestimmungen in nationales Recht umzusetzen. In Österreich ist die UN-Behindertenrechtskonvention seit 26. Oktober 2008 in Kraft. Sie muss bei der Gesetzgebung und der Vollziehung (Verwaltung und Rechtsprechung) berücksichtigt werden. [...]"
https://www.behindertenrat.at/gleichbehandlung-und-nicht-dis...

Welt-Mädchentag

"Mädchen sind stark und können als aktive Bürgerinnen einen großen Beitrag leisten - wenn sie ihre Rechte wahrnehmen können. Jedes Jahr macht Plan International am 11. Oktober, dem Welt-Mädchentag der Vereinten Nationen, auf die Belange von Mädchen und die Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind, aufmerksam. [...]"
https://www.plan-international.at/kampagnen-und-aktionen/wel...
Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung