Suchmenü ausblenden











































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Gewalt


DERLA - Digitale Erinnerungslandschaft

"Die digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) ist ein Dokumentations- und Vermittlungsprojekt. Es dokumentiert österreichische Erinnerungsorte und -zeichen für die Opfer sowie die Orte des Terrors des Nationalsozialismus. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Erinnerung an ihn und seine Opfer ist das Hauptziel des Projektes. [...]"
https://gams.uni-graz.at/context:derla

Gewalt erkennen & reagieren

"Gemeinsam gegen häusliche Gewalt an Frauen [...] Häusliche Gewalt betrifft viele Frauen – doch sie sind nicht allein. Wir helfen Ihnen, Anzeichen zu erkennen, Unterstützung zu finden und sicher zu handeln. Hier gibt es Informationen zu Notfallkontakten, Beratungsstellen und Schutzangeboten in Niederösterreich – wenn Sie selbst Gewalt erleben oder wenn Sie helfen möchten. [...]"
https://stopp-gewalt.at

MERKwürdig Zeithistorisches Zentrum Melk

"Als unsere Primäraufgabe sehen wir das Erinnern. Darunter verstehen wir, das Gedenken an die Opfer des KZ-Außenlagers Melk und an alle Menschen(gruppen) aus der Region, die in der NS-Zeit verfolgt oder ermordet wurden, wach zu halten. [...]"
https://www.zhzmelk.at/de

Schutz und Hilfe bei Gewalt - Bundeskanzleramt

"Frauenhelpline gegen Gewalt [...] Hilfsangebote in den Bundesländern und österreichweit [...] Häusliche Gewalt / Gewalt in der Privatsphäre und Stalking – Gewaltschutzzentren [...] Frauenhäuser und andere Schutzunterkünfte [...] Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt [...] Zwangsheirat, Verschleppung und weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C) [...] Ausbeutung (Frauenhandel) [...] Allgemeine Frauen- und Mädchenberatungsstellen [...]"
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichs...

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt

"… gibt es, um (häusliche) Gewalt an Frauen* und Kindern, Partnergewalt und Femizide zu verhindern. StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt und setzt an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft. Nachbar*innen werden dazu ermutigt, Zivilcourage zu zeigen und Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden. StoP informiert und hilft, häusliche Gewalt früh zu erkennen und zu unterbrechen.
Jede*r kann was sagen – was tun! [...]"

https://stop-partnergewalt.at
Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung