Botanischer Garten der Karl-Franzens-Universität Graz
"Der Botanische Garten der Karl- Franzens-Universität Graz dient als Freilandlabor zur Erforschung von Pflanzen und Pilzen sowie der Interaktionen von Pflanzen mit anderen Organismen. [...]" https://garten.uni-graz.at/de/
"Das ökoEnergieland ist ein vereinsmäßig organisierter Zusammenschluss von Gemeinden im Südburgenland, die gemeinsam dasselbe Ziel verfolgen und zwar der Kapitalabwanderung entgegen zu wirken, die regionale Wirtschaft der Grenzregion zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen und die Lebensqualität in der Region zu erhalten und zu erhöhen. Die Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele umfassen u. a. die Bereiche erneuerbare Energie, Tourismus, Mobilität, Bildung, Naturschutz. [...]" https://www.oekoenergieland.at/oel
"Wir rücken den gesunden Kern jedes Menschen in den Mittelpunkt unserer Arbeit: die Persönlichkeit. Sie ist der Maßstab aller Förderung und die Basis allen Wachstums – im charakterlichen Sinn, im Gemeinsinn und im Hinblick auf alle Fähigkeiten. Wir machen spürbar, wie das eigene Fortkommen das soziale Zusammenleben verbessert. Und sehen den Menschen mit Unterstützungsbedarf deshalb nicht als Empfänger karitativer Leistungen, sondern als produktiven Teil unserer Gesellschaft. [...] Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch in seiner Individualität von der Gesellschaft anerkannt wird und die Chance hat, Teil von ihr zu sein. In der Dorfgemeinschaft ist Teilhabe an Arbeit, Dorfleben, Kultur und Bildung für Alle möglich, auch BürgerInnen der umliegenden Gemeinden, BesucherInnen und Gäste. [...]" https://www.dg-wienerwald.at/home
ECOnet - Wirtschaftliche und politische Entwicklung im ländlichen Raum
"Trotz seiner vielfältigen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Funktionen, Stärken und Potenziale, sieht sich der ländliche Raum einer Reihe von Problemlagen gegenüber. Dieses spezifische Spannungsfeld stellt eine besondere Herausforderung dar, die sich aufgrund der fortschreitenden Europäisierung und Globalisierung und des damit einhergehenden »Wettbewerbs der Regionen« voraussichtlich weiter verstärken wird. Daher gebührt dem ländlichen Raum eine erhöhte wissenschaftliche und gesellschaftliche Aufmerksamkeit.
Das Projekt ECOnet etabliert eine internationale, inter- und transdisziplinäre sowie interuniversitäre Forschungs- und Lehrkooperation zur wirtschaftlichen und politischen Entwicklung im ländlichen Raum. Ziel ist es, exzellentes wissenschaftliches Wissen zu generieren und gleichzeitig praxisrelevante, anwendungsorientierte Expertise bereitzustellen. [...]" https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirt...
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung, insbesondere auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung
Die Stiftung widmet sich auf wissenschaftlicher Basis Grundfragen des Lebens und großen gesellschaftlichen Herausforderungen. In ihrem Auftrag stellen international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den aktuellen Forschungsstand allgemein verständlich dar und zeigen Handlungsoptionen auf. https://www.forum-fuer-verantwortung.de
"Kinder und Jugendliche setzten sich im Projekt Klimakids auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Thema Klimawandel auseinander. [...]" https://www.klimakids.org/
"»Klimaschulen« ist ein Programm des Klima- und Energiefonds, an dem sich alle Klima- und Energie-Modellregionen und deren Schulen beteiligen können. Ziel des Programms »Klimaschulen« ist es, Projekte mit den Schülerinnen und Schülern durchzuführen, die das Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels schärfen. Es zielt auf die möglichst intensive und insbesondere auch langfristige Sensibilisierung von SchülerInnen sowie LehrerInnen und DirektorInnen für die nachhaltige Auseinandersetzung mit Klima- und Energiefragen durch die Umsetzung von sogenannten Klimaschulen-Projekten ab. [...]" https://klimaschulen.at/
"Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist heute ein internationaler Ort der Erinnerung und der historisch-politischen Bildung. Sie bewahrt das Gedenken an die Opfer, erforscht und dokumentiert die Geschichte des KZ Mauthausen samt seiner Außenlager und ermöglicht den BesucherInnen durch Ausstellungen und pädagogische Vermittlungsprogramme die Auseinandersetzung mit der KZ-Geschichte. [...]" https://www.mauthausen-memorial.org/de
"Die Oö. Zukunftsakademie trägt dazu bei, im Land Oberösterreich die Zukunftskompetenz und -verantwortung zu stärken. Sie gibt innovative Impulse, um zukünftige Chancen verstärkt zu nutzen, Risiken vorsorgend zu verringern und im Sinne einer zukunftsorientierten Entwicklung die gesellschaftliche und wirtschaftliche Stabilität sowie eine hohe umfassende Lebensqualität dauerhaft zu sichern. Grundlagenaufbereitung und Trendbeobachtung sind Eckpfeiler für diese Zukunftsarbeit. Darauf aufbauend werden Ideen und Impulse für das Land Oberösterreich abgeleitet. [...]" https://www.ooe-zukunftsakademie.at
"Die Permakultur-Akademie im Alpenraum bietet ökologische Weiterbildung an. PIA ist im Auftrag des gemeinnützigen Vereins »Österreichisches Institut für angewandte Ökopädagogik E.R.D.E.« tätig und arbeitet im Sinne des von Bill Mollison gegründeten Internationalen Permakultur-Instituts. [...]" https://www.permakultur-akademie.com
"Der Verein »Tierschutz macht Schule« setzt sich für bessere Lebensbedingungen von Heim-, Nutz-, Versuchs- und Wildtieren in unserer Gesellschaft ein. [...]" https://www.tierschutzmachtschule.at
"Der Vereinszweck ist die Bildung, Forschung, Förderung und Verbreitung der Idee des Waldgarten, zur Erhaltung und zum Wiederaufbau der Bodenfruchtbarkeit. [...]" http://www.waldgarteninstitut.at/