"Seit 2004 werden Kärntner Gemeinden durch das e5-Programm auf ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz unterstützt. Die Mitglieds-Gemeinden arbeiten kontinuierlich daran, ihre Energieverbräuche zu senken und als Vorbilder in die Zukunft zu gehen. [...]" https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Uebersicht?thema=119&subthem...
e5 Österreich - Programm für energieeffiziente Gemeinden
"Das e5-Programm ermutigt und unterstützt Österreichs Gemeinden, ihre Energie- und Klimaschutzpolitik zu modernisieren, Energie und damit Kosten zu sparen und erneuerbare Energieträger verstärkt einzusetzen. Das Engagement jeder einzelnen Gemeinde ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz in Österreich, Europa und der Welt. Die Gemeinden bilden somit das Fundament für die Energiewende. [...]" https://www.e5-gemeinden.at/
"Das e5-Programm ist sehr vielschichtig. Die Gemeinden setzen Projekte in allen energierelevanten Handlungsfeldern um, die in ihrem eigenen Wirkungsbereich liegen. Aber nicht jede Gemeinde hat die gleichen Möglichkeiten und Voraussetzungen und setzt sich daher in ihrer energiepolitischen Arbeit andere Schwerpunkte. [...]" https://e5-salzburg.at/
"Das e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden wird von der Energie Agentur Steiermark gGmbH im Auftrag des Landes Steiermark organisiert. [...]" https://www.e5-steiermark.at/
"Die Tiroler e5-Gemeinden sind ebenso vielfältig wie die Maßnahmen, die sie setzen. Mit ihren Beiträgen zum Umwelt- und Klimaschutz sind sie Pionierinnen auf dem Weg in Tirols Energieautonomie. [...]" https://gemeinde.energieagentur.tirol/
"Das Energieinstitut Vorarlberg ist ein gemeinnütziger Verein, der von zehn institutionellen Mitgliedern getragen und von Land Vorarlberg, illwerke vkw, Vorarlberg Netz und den Vorarlberger Raiffeisenbanken über den Mitgliedsbeitrag hinaus finanziell unterstützt wird. [...]" https://www.energieinstitut.at/
"»Klimaschulen« ist ein Programm des Klima- und Energiefonds, an dem sich alle Klima- und Energie-Modellregionen und deren Schulen beteiligen können. Ziel des Programms »Klimaschulen« ist es, Projekte mit den Schülerinnen und Schülern durchzuführen, die das Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels schärfen. Es zielt auf die möglichst intensive und insbesondere auch langfristige Sensibilisierung von SchülerInnen sowie LehrerInnen und DirektorInnen für die nachhaltige Auseinandersetzung mit Klima- und Energiefragen durch die Umsetzung von sogenannten Klimaschulen-Projekten ab. [...]" https://klimaschulen.at/
"Wir sind auf dem Weg in eine bessere Zukunft. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um das enorme Potenzial Tirols an heimischen Energieschätzen nutzbar zu machen. Jede und jeder kann durch Ideen und Handeln einen Teil dazu beitragen, dass Tirol langfristig und nachhaltig energieautonom wird.[...]" https://www.tirol2050.at/