Bundesministerium Wirtschaft, Energie und Tourismus - BMWET
"Ziel des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) ist es, den österreichischen Wirtschaftsstandort durch Maßnahmen in verschiedenen Bereichen, wie unter anderem Industrie, Innovation, Internationalisierung sowie Energie, weiterzuentwickeln. Gleichzeitig schafft das Ministerium die Voraussetzungen für Unternehmertum in Österreich und stärkt mit seiner Arbeit die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Zusätzlich kümmert sich das BMWET um Maßnahmen und Strategien im Bereich Tourismus sowie den Erhalt des reichen kulturellen österreichischen Erbes, etwa durch die Verwaltung historischer Liegenschaften und Mobilien. [...]" https://www.bmwet.gv.at
"In St. Ruprecht an der Raab befindet sich das 1.Garten-Hotel zum Wohlfühlen: Das Garten-Hotel Ochensberger ist umgeben von Gärten zum Kraft und Energie tanken. [...]" https://www.ochensberger.at/hotel-und-garten/garten/
"Gemeinsam mit der heimischen Wirtschaft, der Forschung und den Menschen in Österreich finden wir innovative Antworten auf die Klimakrise, stärken die Wirtschaft und fördern Lebensqualität und Wohlstand. [...]" https://www.klimafonds.gv.at
"Unsere Almen und Weiden sind Natur pur, geschätzte Urlaubsziele und wichtige Wirtschaftsräume in einem. [...] Damit auch in Zukunft Österreichs einzigartige Kulturlandschaft frei zugänglich bleibt, setzen wir auf ein gutes Miteinander auf Almen und Weiden. [...]" https://www.sichere-almen.at
"Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. [...]" https://www.ffg.at
"Im Jahre 1986 schlossen sich rund 40 Bauern zusammen und gründeten den Verein »Steirische Apfelstraße«. Grundidee war die Wirtschaftskraft der Region zu stärken und die wunderbare Gegend des heimischen Obstbaues allen Menschen näher zu bringen. So entstand die rund 25 Kilometer lange Apfelstraße, die in der Nähe von Gleisdorf auf der Wechselbundesstraße (B54) beginnt und sich über fünf Gemeinden erstreckt. [...]" https://www.apfelstrasse.at
"Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt. Er wurde 1752 von Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, dem Gemahl Maria Theresias, gegründet und ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes Schönbrunn. [...]" https://www.zoovienna.at