"In Übelbach wird schon lange und erfolgreich nach biologischen Gesichtspunkten gegartelt. Es gibt unzählige wunderschöne Oasen, die sich über das gesamte Areal der Marktgemeinde erstrecken. Der Obst- und Gartenbauverein legte in den letzten Jahren immer wieder essbare Plätze an, die von allen ÜbelbacherInnen sehr geschätzt werden! Die endgültige Idee zur »1.Essbare Gemeinde Österreichs/Übelbach« kam dann Anfang 2013 durch die Umgestatung des Spielplatzes in eine »Essbare Landschaft«. Mittlerweile gibt es immer mehr essbare Oasen, die von ÜbelbacherInnen und auswertigen Gästen von Nah und Fern gerne aufgesucht werden. Die Kinder haben ihre helle Freude an so viel gesundem Süßen und die Älteren unter der Bevölkerung genießen es ihre jahrelange Erfahrung und ihr Wissen an die nächsten Generationen weiter zu geben. Kriterien, die ein »Essbarer Platz« erfüllen muss: Biologisch bewirtschaftet, Artenvielfalt leben und Verzicht auf jegliche Art von Spritzmitteln (Kunstdünger). [...]" https://www.uebelbach.gv.at/1-essbare-gemeinde/
"bio austria ist der starke Verband der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern und damit die Vertretung der biologischen Landwirtschaft in Österreich. Wir sind den Grundsätzen der biologischen Landwirtschaft und den Werten und Idealen der Gründer sowie unseren Mitgliedern verpflichtet.
bio austria ist eine Wertegemeinschaft – unsere Funktionäre, Ehrenamtlichen, Bäuerinnen und Bauern, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Partnerbetriebe tragen den Verein und leben die gemeinsamen Grundsätze in ihrem täglichen Tun. [...]" https://www.bio-austria.at
"Die City Farm Augarten ist ein städtischer Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und der erste und größte »Garten der Kinder« mitten in Wien. [...]" https://www.cityfarm.wien/?gartenbausteine
"GENUSS REGION ÖSTERREICH ist eine geschützte Marke der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Sie macht die regionalen landwirtschaftlichen Produkte und Spezialitäten sichtbar. Im Zentrum steht die Information der Touristen und der Konsumenten über die spezifischen kulinarischen Angebote in den einzelnen Regionen. [...]" https://www.genussregionen.at/
"Wir zeigen den Konsumentinnen und Konsumenten transparent und ohne zu werten, wie in Österreich Lebensmittel produziert werden, wie die Produktion vor Ort im Bauernhof erfolgt, wie die Verarbeitung funktioniert und wie das fertige Produkt schließlich im Lebensmittelhandel landet. Für die Konsumentinnen und Konsumenten ergibt sich durch die leicht nachvollziehbar und ausführlich aufbereiteten Informationen ein neues Verständnis für die Zusammenhänge innerhalb der Lebensmittelproduktion und damit ein höheres Wert-Bewusstsein für österreichische Lebensmittel. [...]" https://www.landschafftleben.at/
"Immer mehr Menschen möchten wissen, woher ihre Lebensmittel kommen, ob sie umweltfreundlich und gentechnikfrei hergestellt wurden und wie es den Menschen und Tieren geht, die entlang der Wertschöpfungskette an der Produktion des Lebensmittels beteiligt sind. Verpackungen geben uns offene und versteckte Hinweise, gleichzeitig verschweigen sie mitunter Wesentliches. Die einen Angaben sind unmissverständlich, andere können irreführend sein. [...]" https://www.landschafftleben.at/hintergruende/lebensmittelke...
"Tirol will eine Modellregion sein, in der durch Bündelung von Kompetenzen ein spürbarer Mehrwert für ein gesundes Leben, Wirtschaften und für Erholung in einem sensiblen Naturraum entsteht. Diese Mission der Marke Tirol ist die allgemeinste und gleichzeitig verbindlichste Formulierung für die Entwicklungsrichtung und ein leidenschaftliches Plädoyer für das tägliche Engagement im Tiroler Tourismus, in den Unternehmen, in den landwirtschaftlichen Regionen, in Kultur, Sport und Forschung, in der Aus- und Weiterbildung. Die Lebensraum Tirol Holding bündelt Kräfte und vernetzt relevante Akteure, um die Strahlkraft der Marke Tirol im Alpenraum und darüber hinaus zu erhöhen. [...]" https://www.lebensraum.tirol/
"Das Ziel: Eine direkte Bezugsherstellung zu gesunder Nahrung aus dem lokalen Umfeld zu schaffen - vielleicht eines Tages sogar eine Art „Obst“-Autarkie für die Stadt oder sogar ein ganzes Land zu erlangen. [...]" https://www.obststadt.at
"Der »Ökologische Kreislauf Moorbad Harbach« ist ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Gewerbe und Tourismus: Die Landwirte pflegen die kleingliedrige Kulturlandschaft und garantieren hochwertigen organischen Biolandbau, die Wiederverbreitung alter Tierrassen sowie deren artgerechte Haltung. Die Landwirte können auf stabile und gemeinsam vereinbarte Preise und einen sicheren Absatz vertrauen. Auch alte heimische Rassen, wie das Waldviertler Blondvieh mit seiner hervorragenden Fleischqualität oder die Huzulenpferde zur Beweidung von Randflächen, wurden wieder angesiedelt. [...]" https://www.oeko-kreislauf.at
"soogut ist die erste Adresse für ressourcenschonendes und preisbewusstes Einkaufen in Niederösterreich. Als gemeinnützige GmbH in den Bereichen Handel, Gastronomie und Logistik betreibt soogut nachhaltige Sozialmärkte. [...]" https://www.soogut.at/
"Im Jahre 1986 schlossen sich rund 40 Bauern zusammen und gründeten den Verein »Steirische Apfelstraße«. Grundidee war die Wirtschaftskraft der Region zu stärken und die wunderbare Gegend des heimischen Obstbaues allen Menschen näher zu bringen. So entstand die rund 25 Kilometer lange Apfelstraße, die in der Nähe von Gleisdorf auf der Wechselbundesstraße (B54) beginnt und sich über fünf Gemeinden erstreckt. [...]" https://www.apfelstrasse.at
"Auf der Straße der Lebenslust - Vulkanland Route 66 - ist man dem regionalen Genuss auf der Spur. Während die Route 66 in den USA mit unendlichen Weiten assoziiert wird, wartet die Namensvetterin im Thermen- & Vulkanland mit einer unglaublichen Dichte an kulinarischen und handwerklichen Highlights auf. [...]" https://www.steiermark.com/de/Thermen-Vulkanland/Region/Kuli...