Durch die S7 sollen das Burgenland und die Oststeiermark besser verbunden werden. Auf der Fürstenfelder Schnellstraße entsteht zudem ein Tunnel, dieser wird bei Rudersdorf im Bezirk Jennersdorf gebaut. PolitikArbeitSozialesWirtschaft Rudersdorf
Was als Arbeiterhose begann, landete schließlich auf den Laufstegen der großen Modemacher. Die allerersten Jeans waren noch aus braunem Segeltuch. Heute gehören die blauen Hosen zu den bekanntesten und beliebtesten Kleidungsstücken der Welt. Ein Helfenberger hat sich vor 15 Jahren an die Produktion gewagt. Und verkauft nun seine Bio-Jeans europaweit. NachhaltigkeitWirtschaft Helfenberg
In dem seit 1959 bestehenden Unternehmen „Peterquelle“ in Deutsch Goritz im südoststeirischen Vulkanland setzte in den 1970er-Jahren die Vollautomatisierung der Mineralwasserabfüllung ein. Warum die „Peterquelle“ Peterquelle heißt, wie sich Arbeitsabläufe in den letzten Jahrzehnten verändert haben und welchen Stellenwert „Sport-Sponsoring“ für das Unternehmen hat, erzählt der Geschäftsführer. Wirtschaft Deutsch Goritz
"Tirol ist das Land der Berge und Almen. Es steht wie kein anderes österreichisches Bundesland für Massentourismus. Doch immer mehr Menschen denken um und gehen neue Wege: Eine Lehrerin, die in den Kitzbühler Alpen eine Hoch-Alm mit Yaks nachhaltig bewirtschaftet. Ein Hobbytaucher, der die heimischen Seen vom Müll befreit. Eine Biologin, die im Hoch-Zillertal Schneehühner beobachtet, um mehr über den Klimawandel zu erfahren. Eine Naturschützerin, die im Kauner-Tal Bergwälder klima-fit macht und Almen vor Verbuschung rettet. Oder ein Sternen-Fotograf, der in die Tiroler Nächte zieht, um in den Menschen die Ehrfurcht vor der Natur zu wecken. [...]" Ortsgeschichte / GemeindechronikKlima / Umwelt / NaturTourismus / FreizeitLandwirtschaftWirtschaftBrauchtum / Tradition Tirol
Die Region Oststeiermark bietet neben hoch innovativen Wirtschaftsbetrieben ein umfangreiches Angeboten für ein genussvolles und ansprechendes Leben. KulinarikSozialesWirtschaft Oststeiermark
"Korruption oder besser deren Bekämpfung hat seit jeher einen festen Platz in den Agenden von Regierungen, Unternehmen, und Vereinen. Aber wie genau kommt es eigentlich zu Korruption, was sind die Folgen und was kann dagegen getan werden? Wir erklären's euch in diesem Erklärfilm. [...]" PolitikKriminalität / BetrugWirtschaftBildung / Ausbildung
In der neuen Marktgemeinde Straß in Steiermark im Bezirk Leibnitz hat sich durch die Gemeindestruktur das Nahversorgerproblem als Folgeerscheinung quasi von selbst gelöst: Mittlerweile gibt es vier Supermärkte und eine Baumarktfiliale in Straß. NahversorgungWirtschaft Straß in Steiermark
Strem im Bezirk Güssing hat etwa 950 Einwohner und verfügt über eine gute Infrastruktur. Ein eigens gegründeter Verein hat die Nahversorgung übernommen und ein Lebensmittelgeschäft eröffnet. ArbeitNahversorgungWirtschaft Strem