"Tirol ist das Land der Berge und Almen. Es steht wie kein anderes österreichisches Bundesland für Massentourismus. Doch immer mehr Menschen denken um und gehen neue Wege: Eine Lehrerin, die in den Kitzbühler Alpen eine Hoch-Alm mit Yaks nachhaltig bewirtschaftet. Ein Hobbytaucher, der die heimischen Seen vom Müll befreit. Eine Biologin, die im Hoch-Zillertal Schneehühner beobachtet, um mehr über den Klimawandel zu erfahren. Eine Naturschützerin, die im Kauner-Tal Bergwälder klima-fit macht und Almen vor Verbuschung rettet. Oder ein Sternen-Fotograf, der in die Tiroler Nächte zieht, um in den Menschen die Ehrfurcht vor der Natur zu wecken. [...]" Ortsgeschichte / GemeindechronikKlima / Umwelt / NaturTourismus / FreizeitLandwirtschaftWirtschaftBrauchtum / Tradition Tirol
Dieser Film erzählt die Geschichte der Exulanten, die im 17. Jahrhundert wegen ihres Glaubens die Heimat in Niederösterreich verlassen und eine neue Existenz im vom 30-jährigen Krieg verwüsteten Franken (Deutschland) aufbauen mussten. Der Film dokumentiert die Arbeit von deutschen und österreichischen Heimatforschern zu diesem dunklen Kapitel der Religionsgeschichte. Geschichte / HistorieOrtsgeschichte / Gemeindechronik Eisenstraße Niederösterreich
"Der Standort Lackenbach war nach der Grenzziehung zwischen Österreich und Ungarn mit deiner Dampfmühle und einem Sägewerk ein wichtiger wirtschaftlicher Standort des Mittelburgenlandes. Die Kapelle des Schlosses fungierte bis zum Beginn der 60er Jahre auch als Pfarrkirche der Gemeinde Lackenbach und im nebenstehenden Gebäude finden sich bis heute erhaltene Inschriften der sowjetischen Verwaltung der Nachkriegszeit. [...]" Geschichte / HistorieOrtsgeschichte / GemeindechronikKultur Lackenbach