Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark vom 11.02.2025:
"Lediglich um 0,2 Prozent wuchs die Bevölkerung in der Steiermark im Vergleich zu 2024 an, die meisten Menschen zogen in Graz und Graz-Umgebung zu. In Murau und Bruck-Mürzzuschlag ging die Bevölkerung am stärksten zurück. [...]" ...
Demografie Statistik
Zitat ORF Steiermark vom 11.07.2024:
"Die steirische Gemeinde Kalsdorf südlich von Graz hebt sich vor allem durch eines von allen anderen Gemeinden ab: So viele junge Menschen, wie dort, leben sonst nirgendwo in der Steiermark. [...] Kalsdorf boomt – vor allem Jungfamilien finden den Weg in die Gemeinde. Das Durchschnittsalter liegt in Kalsdorf bei 40,4 Jahren. Damit ist Kalsdorf die jüngste Gemeinde der Steiermark. [...]
Bauboom bremsen, Grünflächen erhalten [...] man dürfe die Balance nicht verlieren, sagt der Bürgermeister von Kalsdorf, Manfred Komericky. [...] Die Lebensqualität erhalten, ist ein großer zentraler Punkt für Kalsdorf und deshalb wird dafür auch Geld in die Hand genommen, sagt Gemeinderat Stephan Scheifiner. Es gelte Grünflächen, die die Gemeinden in den vergangenen Jahren angekauft habe zu erhalten, damit sich Familien hier zurückziehen und die Kinder im Grünen spielen können. [...]"
...
Quelle: steiermark.orf.at
Demografie Statistik
Zitat ORF Steiermark vom 26.06.2024:
"Am heutigen Standort des Grazer Flughafens hob am 26. Juni vor 110 Jahren das erste Flugzeug von einer Graspiste ab. Es war zugleich die Geburtsstunde des ältesten Verkehrsflughafens in Österreich. Seither hat sich viel getan, vor allem in den Bereichen Sicherheit und Technik. [...] Eigene Feuerwehr sorgt für Sicherheit [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at
Mobilität / Verkehr Jubiläum
Zitat 5 Minuten vom 21.03.2024:
"Anlässlich des morgigen Weltwassertages ziehen die steirischen Wasserschutzbauern Bilanz: Als Vorreiter beim Grundwasserschutz, beim Bodenschutz und beim Humusaufbau haben sechs Gemeinden in Graz/Umgebung viel erreicht. [...]
Begrünungen verhindern die Nitratauswaschung im Grundwasser, schützen den Boden vor Erosionen bei Starkregen sowie die Pflanzen bei Trockenheit und fördern die Humusvermehrung. Das beweisen auch die Versuche der Landwirtschaftskammer, die zeigen, dass durch Begrünungen der Wasserschutzbauern der Reststickstoff im Boden bis zu 61 Prozent reduziert wird. [...]
Boden- und Grundwasserschutz im Fokus [...]" ...
Klima / Umwelt / Natur Natur / Garten-Projekte Pflanzen Landwirtschaft Thementag