Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

6 News gefunden


Zitat Tips/ Urfahr-Umgebung vom 12.08.2024:

"Nationalratskandidat Martin Seidl (SP) aus Gallneukirchen hat von 9. bis 11. August eine bemerkenswerte Fahrradtour durch Urfahr-Umgebung unternommen. In alle 27 Bezirks-Gemeinden führte ihn seine Route, um Funktionäre und Bürger persönlich zu treffen und auf die finanziellen Probleme der Gemeinden hinzuweisen. [...]" ...
Quelle: tips.at
Bewegung / Sport Kurioses Politik Finanzen

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Urfahr-Umgebung vom 20.06.2024:

"Erstmals stellen sich die Vereine der Gemeinde Gramastetten an einem Tag der Bevölkerung vor. [...] Am 14. September wird der Gramastettner Schulsportplatz zur Bühne für den ersten »Tag der Vereine«. Zahlreiche Vereine der ganzen Gemeinden haben bereits zugesagt und werden von 14 bis 18 Uhr mit einem aufregenden Programm für Staunen und Begeisterung sorgen. [...] Die Besucher können sich an den Ständen über die vielfältigen Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung in Gramastetten informieren. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Veranstaltung

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Urfahr-Umgebung vom 20.06.2024:

"Neben den zahlreichen Vereinen in Gramastetten engagieren sich Bürger für verschiedene Projekte, die das Leben in der Gemeinde bereichern. [...]

Ein Beispiel dafür ist etwa die Jahresstiege, die sich zu einem beliebten Ausflugsziel für Menschen aus nah und fern entwickelt hat. Zahlreiche fleißige Helfer pflegen, mähen, gestalten und betreuen die Terrassen. Ein weiteres Juwel der Gemeinde ist das Rodlbad. [...]
Auch das BiblioGram profitiert von den vielen Freiwilligen. Dank ihres Engagements können abwechslungsreiche Veranstaltungen, ein umfangreiches Leseangebot und lustige Ferienaktionen angeboten werden. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Ausflugsziel

Zitat Tips/ Urfahr-Umgebung vom 19.06.2024:

"Carsharing ist weiter verbreitet, als man denkt: Bereits in elf Gemeinden im Bezirk Urfahr-Umgebung gibt es dieses Angebot, ein Auto auszuborgen; oberösterreichweit sind es 50 Städte und Gemeinden. Der VCÖ sieht aber noch mehr Potenzial. [...]

Standorte sind etwa in Bad Leonfelden, Zwettl, Eidenberg, Gramastetten, Walding, Ottensheim, Lichtenberg, Altenberg, Steyregg, Alberndorf in der Riedmark und Gallneukirchen. [...]

Carsharing kann viele private oder dienstliche Pkw ersetzen und damit den Ressourcen- und Platzverbrauch des Autoverkehrs deutlich reduzieren. Zudem zeigen Studien, dass der Umstieg auf Carsharing zu einem klimaverträglicheren Mobilitätsverhalten führt. [...]" ...
Quelle: tips.at
Mobilität / Verkehr innovative Projekte

Zitat Tips/ Urfahr-Umgebung vom 11.06.2024:

"Angesichts einer finanziellen Überlastung vieler Gemeinden in Oberösterreich schüttet das Land OÖ Sondermittel in Höhe von 50 Millionen Euro an die 438 Städte und Gemeinden aus. Knapp drei Millionen davon hält der Topf für den Bezirk Urfahr-Umgebung bereit. [...]

Aufgeteilt wird das 50 Millionen Euro-Hilfspaket nach der Einwohnerzahl sowie der Finanzkraft der Gemeinden. Zuschläge für finanzschwache Gemeinden sollen für einen fairen Ausgleich bei strukturellen und geografischen Nachteilen sorgen. Zu diesem Zweck wurde ein Mindestbetrag von 60.000 Euro festgelegt, den jede Gemeinde fix erhält. [...] Knappe drei Millionen Euro fließen in den Bezirk [...]" ...
Quelle: tips.at
Politik Finanzen

Zitat Tips/ Urfahr-Umgebung vom 18.04.2024:

"Auf Initiative von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gemeindelandesrätin Michaela Langer-Weninger beschließt die Landesregierung am Montag, 22. April, ein 50 Millionen Euro schweres Hilfspaket für Städte und Gemeinden. Die 27 Gemeinden im Urfahr-Umgebung erhalten in Summe 3.133.200 Euro. [...]

Die Aufteilung erfolgt dabei nach Einwohnerzahl und Finanzkraft der der einzelnen Gemeinden. Zuschläge für finanzschwache Gemeinden sorgen für einen fairen Ausgleich bei strukturellen und geografischen Nachteilen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Lage einer Gemeinde zu keinem Unterschied in der Lebensqualität der Bürger führt. Dazu erhält eine jede Gemeinde einen Mindestbetrag von 60.000 Euro. Es bleibt den Gemeinden dabei selbst überlassen, in welche Projekte die zusätzlichen Mittel investiert werden. Und auch der Bund wird in die Pflicht genommen: So fordert Oberösterreich, die angekündigte Gemeinde-Milliarde schnellstmöglich umzusetzen. [...]" ...
Quelle: tips.at
Politik Finanzen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung