Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcasts > Das K - der Tiroler Podcast


Das K - der Tiroler Podcast
von: Tirol Info

"Im Gespräch mit den Klugen und den Kritischen, den Kühnen und Kreativen Tirols. Jeden ersten des Monats treffen sich Klaus Brunner und Lisa Prantl hier mit jenen Menschen, die etwas bewegen, über die Berge hinausdenken und die Zukunft mitgestalten. [...]"
Link zum Podcast

Zurück zur Podcast-Liste

Folgen

Wie bauen wir eine bessere Zukunft? Architekt Patrick Lüth zu Gast beim "K"
"Gebäude, die lebenswert, sinnvoll und nachhaltig sind. Mit seinem Team vom Architekturbüro Snøhetta stellt Patrick Lüth die Baukunst in den Dienst der Menschen. Was das mit grünen Dächern und grauer Energie zu tun hat, erzählt er uns in dieser Folge von »Das K«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.11.2022

43 Minuten
Was verbindet uns? Museumsleiterin Lisa Noggler zu Gast beim "K"
"Was haben Buddha, Voodoo und der Tiroler Herrgottswinkel gemeinsam? Lisa Noggler ist feste Kuratorin im Wien Museum und leitet das Museum der Völker in Schwaz. Als Ausstellungsmacherin entstaubt sie die museale Welt im gesamten deutschsprachigen Raum. Museen sind für die Historikerin Orte des Dialogs, in denen wir die großen Fragen des Lebens miteinander verhandeln. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
Museum
01.07.2022

32 Minuten
Wie wirken die Berge auf unsere Psyche? Wissenschaftlerin Katharina Hüfner zu Gast beim "K"
"Vom guten Gefühl beim Blick auf eine Berglandschaft bis zur Halluzination beim Extrembergsteigen – die Psychiaterin Katharina Hüfner will herausfinden, was die Berge mit uns machen. Als Wissenschaftlerin ging sie den Abenteuergeschichten von berühmten Alpinisten nach, entdeckte ein neues Krankheitsbild und ist bei Medien aus der ganzen Welt als Interviewpartnerin gefragt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.02.2022

35 Minuten
Ist es Zeit für die erste Bergdoktorin? Schauspielerin und Sängerin Ronja Forcher zu Gast beim "K"
"Seit sie zehn Jahre alt ist, flimmert Ronja Forcher als Serientochter des Bergdoktors über die Fernsehbildschirme. Ihre Reichweite auf Social Media nutzt sie, um für die Normalisierung von Schönheitsidealen einzutreten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
Film / -Drehort
01.02.2022

24 Minuten
Wie macht man Hochkultur in der Provinz? Intendantin Bernadette Abendstein zu Gast beim "K"
"Über 100.000 Menschen sind in den vergangenen zehn Jahren nach Uderns im Zillertal gepilgert, um ins Theater zu gehen. Das ist mitunter Bernadette Abendsteins Verdienst.

Sie ist Mitgründerin des Steudltenn, einem Theaterfestival in einem ehemaligen Heulager. Bernadette stammt aus einer Bauernfamilie und ging nach der Matura nach Wien, um Schauspiel zu studieren. Nach einem jahrelangen Engagement am Theater in der Josefstadt kehrte sie nach Tirol zurück, um Theater im Tenn zu machen. Im Interview erzählt sie uns wie es war, das Zillertal zu verlassen, wie Elfriede Ott zu ihrer Mentorin wurde und wie man Festivals umweltfreundlicher plant. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.11.2020

18 Minuten

Zurück zur Podcast-Liste
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung