Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

5 News gefunden


Zitat ORF Kärnten vom 31.07.2024:

"Den Gemeinden fehlt das Geld und das merken auch Autofahrer. Denn bis eine Straße saniert wird, dauert es oft lang. Schneller gehen könnte es mit einer neuen Technologie. In Frantschach-St. Gertraud werden die Oberflächen der Gemeindestraßen von einem Computer digital vermessen und Schäden sichtbar gemacht. [...]" ...
Quelle: kaernten.orf.at
Digitalisierung Infrastruktur Mobilität / Verkehr

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Lavanttal vom 20.06.2024:

"Die 46-jährige Gemeinderätin Nina Asprian (SPÖ) folgt in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud dem früheren Zweiten Vizebürgermeister Joachim Berger (SPÖ) nach. Berger musste aufgrund der Verlegung seines Hauptwohnsitzes nach Wolfsberg auf sein Mandat im Frantschach-St. Gertrauder Gemeinderat verzichten. [...]

»Ich bin sehr stolz darauf, dass der Bürgermeister mich gefragt hat«, sagt Asprian, die die Referate öffentliches und ländliches Wegenetz, Land- und Forstwirtschaft, Verkehr, öffentliche Plätze und Parks sowie Jagd und Fischerei übernimmt. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Politik

Zitat MeinBezirk.at/ Kärnten - Lavanttal vom 11.06.2024:

"Bisher war Frantschach-St. Gertraud hauptsächlich durch die dort ansässige Papierfabrik Mondi Frantschach bekannt, einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Mittlerweile kennt man den Ort mit seinen knapp 2.500 Einwohnern in ganz Österreich als moderne Veranstaltungslocation. Grund dafür ist das im Herbst 2022 eröffnete Veranstaltungszentrum »Artbox« [...]

Aus Alt mach Neu: Der alte Werkskindergarten wird um 2,2 Millionen Euro umgebaut und saniert [...]
Ein frischer Wind herrscht auch beim Briefmarkensammlerverein Frantschach-St. Gertraud. [...]

100 Jahre Werkskapelle [...] Die 45 aktiven Musiker rund um Landeskapellmeister Daniel Weinberger feiern demnächst nämlich ihr 100-jähriges Bestehen, komplett mit Jubiläumskonzert, Radio-Kärnten-Frühschoppen und Bezirksblasmusikertreffen. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Infrastruktur Wirtschaft Veranstaltung

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Lavanttal vom 03.03.2024:

"Nur mehr knapp über 52.000 Menschen lebten heuer zu Jahresbeginn im Bezirk Wolfsberg. Sieben von neun Gemeinden verloren bei der Einwohnerzahl zwischen 0,18 und 1,74 Prozent. [...]

Das an der Lavant zwischen Kor- und Saualpe gelegene Tal schrumpft weiter [...] Damit setzt sich ein negativer Trend fort, denn der östlichste Kärntner Bezirk verliert laut den hierfür mit der Einführung des Zentralen Melderegisters (ZMR) verfügbaren Daten seit dem Jahr 2002 kontinuierlich Einwohnerinnen und Einwohner. Diese Entwicklung spiegelt sich auch bei der Einwohnerzahl der neun Lavanttaler Gemeinden wider: In sieben von neun Kommunen schwand die Bevölkerung zwischen 0,18 und 1,74 Prozent, nur zwei Gemeinden konnten bei der Zahl der Bewohnerinnen und Bewohner von 0,02 bis 0,26 Prozent zulegen. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Demografie

Zitat MeinBezirk.at/ Kärnten - Lavanttal vom 28.03.2023:

"Bereits seit Mai 2020 gilt für die Bediensteten am Gemeindeamt: Vier Tage Arbeit, drei Tage frei. Dafür wurden die Öffnungszeiten des Gemeindeamtes an zwei
Tagen ausgeweitet, sodass die Bürger auch beispielsweise vor oder nach der Arbeit ihre Angelegenheiten im Amt erledigen können. Darüber und über noch viel mehr Interessantes aus dem Gemeindeleben erzählt uns Amtsleiter-Stellvertreterin Andrea Schönhart. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Politik

Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung