Zitat Kronen Zeitung/ Kärnten vom 10.01.2024:
"Skigebiete und der Wintertourismus gehören zu unserer DNA. Mittlerweile hört man davon aber meist im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Eine Studie der Bergbahnen Bad Kleinkirchheim und des Kärntner Instituts für Höhere Studien zeigt nun die wirtschaftlichen Effekte auf, die für Gemeinde und Region entstehen. [...]
»Zur Hauptsaison befördern die Lifte täglich über 10.000 Personen, im Römerbad sind es knapp 1500. Aber unsere Daten zeigen, dass Skigäste im Laufe einer Woche auch in die Therme gehen«, erklärt Bergbahnen-Vorstand Hansjörg Pflauder. »Unsere Kombination aus Bergen und Therme ist in Kärnten einzigartig. Das wird auch im Sommer immer stärker genutzt.« Rund 40 Prozent aller Nächtigungen in Bad Kleinkirchheim entfallen auf die Sommersaison. [...]" ...
Skigebiet Studie / Umfrage Klima / Umwelt / Natur Tourismus / Freizeit Infrastruktur Wirtschaft
Zitat 5 Minuten/ Kärnten vom 21.06.2023:
"Im Vorjahr feierten die »Gesunden Gemeinden Kärnten« ihren 20. Geburtstag. Alles begann im November 2002 mit fünf Pilotgemeinden - Moosburg, Baldramsdorf, Lendorf, Malta, Radenthein. Nun kam eine weitere Gemeinde dazu. [...]
»Aktuell halten wir bei 125 von 130 Gemeinden – wir können also auf eine wahre Erfolgsgeschichte zurückblicken«, erklärt Gesundheitsreferentin Beate Prettner. 85 der 125 Gemeinden wurde bereits die »Gesunde Gemeinde«-Tafel verliehen. Jetzt kam auch Bad Kleinkirchheim als 86. Kommune hinzu. [...]
»Unser Ziel ist es, der Bevölkerung vor Ort zahlreiche Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung zu geben. Wir möchten den Menschen bewusstmachen, dass sie sehr viel selbst für ihre Gesundheit tun können. Und wir möchten ihnen die dafür entsprechenden Maßnahmen anbieten – Bewegungs- und Fitnessprogramme; Ernährungstipps; gemeinsame sportliche Aktivitäten; Vorträge. Noch näher zum Menschen können wir mit unseren Präventionsmaßnahmen nicht gehen«, betonte Prettner. [...]
Und so hat auch Bad Kleinkirchheim eine ganze Reihe unterschiedlichster Maßnahmen gesetzt: Vom Gedächtnistraining »Mitten im Leben« über die Aktion »Schwimm dich fit und gesund« bis hin zu Gesundheitstagen und Tanzkursen. Fachlich und finanziell unterstützt werden die »Gesunden Gemeinden« vom Land Kärnten über das Gesundheitsland mit Leiterin Sarah Pucker. Für jede Maßnahme gibt es eine Förderung, sodass die Teilnehmer nur einen minimalen Unkostenbeitrag zu leisten haben. [...]" ...
Auszeichnung Gesunde Gemeinde Zertifikat
Zitat 5 Minuten/ Kärnten vom 09.05.2023:
"Aufgrund der vermehrten Unwetter-Aufkommen bestehe dringender Handlungsbedarf in den Gemeinden Radenthein, Bad Kleinkirchheim, Millstatt und Seeboden, um auch in Zukunft die Bevölkerung präventiv vor Naturgefahren bzw. Wassermassen schützen zu können. In Anbetracht dessen haben sich die Vertreter der Mitgliedsgemeinden bereits im November 2022 zu einer Gründerversammlung zusammengefunden, um den Schutzwasserverband Millstätter See zu gründen. [...] Konkret ermöglicht die interkommunale Zusammenarbeit eine schnellere und effizientere Planung sowie Umsetzung von Verbauungsprojekten durch die Wildbach- und Lawinenverbauung. Als erster Schritt wurde die Ausarbeitung eines mittelfristigen Maßnahmenprogramms für die beantragten Schutzprojekte der Mitgliedsgemeinden bei der Wildbach- und Lawinenverbauung beantragt. Der Schutzwasserverband bringt weiters eine Entlastung in finanzieller Hinsicht für alle beteiligten Gemeinden. [...]" ...
Klima / Umwelt / Natur