"Die Gemeinschaft B.R.O.T. - Kalksburg fördert den gemeinschaftlichen, generationsübergreifenden Lebensvollzug unter Wahrung des Privatlebens der Person, des Paares und der Familie. [...]" https://www.brot-kalksburg.at/
"Seit 2014 gibt das Bestattungsmuseum am Zentralfriedhof Einblick in die Entwicklung des Wr. Bestattungswesens, die Geschichte der Friedhöfe und die Eigenheiten des »Wiener Totenkults«. [...]" https://www.bestattungsmuseum.at
"bestHELP.at - Der beste Weg zur besten Hilfe: 30.000 Expert*innen aus Beratung, Therapie und Training sowie kostenlose und anonyme Online-Anfragen an qualifizierte Expert*innen. [...]" https://www.bestHELP.at
"Auf einer Fläche von 60.000 m² geben unterschiedliche Themengärten, der Zoo Hirschstetten, ein historischer Bauernhof oder das Palmenhaus einen Einblick in die vielfältige Blumen- und Pflanzenwelt unserer Erde. [...]" https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstet...
"Der BSVÖ ist ein gemeinnütziger Verein ohne Bindung an eine Partei oder Konfession. Die Bemühungen und Unternehmungen des BSVÖ sind durch den Leitgedanken bestimmt, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und dadurch dazu beizutragen, dass blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können. [...]" https://www.blindenverband.at
"Die City Farm Augarten ist ein städtischer Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und der erste und größte »Garten der Kinder« mitten in Wien. [...]" https://www.cityfarm.wien/?gartenbausteine
"Die digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) ist ein Dokumentations- und Vermittlungsprojekt. Es dokumentiert österreichische Erinnerungsorte und -zeichen für die Opfer sowie die Orte des Terrors des Nationalsozialismus. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Erinnerung an ihn und seine Opfer ist das Hauptziel des Projektes. [...]" https://gams.uni-graz.at/context:derla
"Aus einem sozialen Experiment entstand ein pulsierendes urbanes Wohnprojekt mit kulturpolitischem Anspruch. Als ein Stück vorweggenommener Zukunft der Stadt hat der gemeinnützige Verein im 14. Wiener Gemeindebezirk eine lebendige Gemeinschaft mit Kinderhaus, Kulturhaus, Seminarhaus, Badehaus, Café-Restaurant, Spielplatz und Dachgarten realisiert. Im Jahr 2000 kamen mit der MISS Sargfabrik, die eine Bibliothek, eine Gemeinschaftsküche und andere Gemeinschaftsräume beherbergt noch weitere Menschen dazu. [...]" https://sargfabrik.at
"Als Stadt Wien nutzen wir die neuen digitalen Möglichkeiten, um den Alltag der WienerInnen zu erleichtern. Dabei ist Digitalisierung ein virtuelles Tor zur hohen Lebensqualität unserer Stadt. Vom digitalen Service für BürgerInnen bis zu Plattformen für Unternehmen und Industrie – die Stadt Wien nutzt Digitalisierung, um Chancen und neue Perspektiven zu eröffnen. [...]" https://digitales.wien.gv.at
"Durch die E-Government Services der Stadt Wien können Amtswege schneller erledigt werden. Beispielsweise kann die Beantragung eines Parkpickerls komplett von zu Hause aus erledigt werden. Andere Aufgaben wie das Ausstellen eines neuen Reisepasses werden stark vereinfacht. So kann man schon von daheim einen Termin auf dem Amt reservieren und sich vorab über die Unterlagen, die man mitnehmen muss, informieren. [...]" https://digitales.wien.gv.at/e-government
"GENUSS REGION ÖSTERREICH ist eine geschützte Marke der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Sie macht die regionalen landwirtschaftlichen Produkte und Spezialitäten sichtbar. Im Zentrum steht die Information der Touristen und der Konsumenten über die spezifischen kulinarischen Angebote in den einzelnen Regionen. [...]" https://www.genussregionen.at
"Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) ist das erste Zeitgeschichte-Museum des Bundes. Zeitgemäß vermittelt und pointiert erzählt, lädt das Museum in der Neuen Hofburg zur Auseinandersetzung mit der jüngeren österreichischen Geschichte ein. [...]" https://hdgoe.at
"Wegen der steigenden Anzahl von Hitzetagen und der alternden Bevölkerung Österreichs, werden hitzebedingte Gesundheitsprobleme zunehmen. Daher haben wir eine interaktive Karte erstellt, wo Du die Hitzebelastung in Österreich erkunden kannst. [...]" https://vis.csh.ac.at/heat-health-habitats/?lang=de