"Gemeinden befinden sich an der Schnittstelle zwischen Gesetzgebung und Umsetzung. Sie sind deshalb die zentrale Ebene für die nachhaltige Entwicklung in den Alpen und können vieles bewirken.
Gleichzeitig haben sie vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Oft fehlt es ihnen an Zeit und Fachwissen, um sich in allen Themen zurechtzufinden. Die Konsequenzen ihres Tuns abzuschätzen ist oft schwierig. Neues zu wagen ein Experiment.
Die Mitglieder des Gemeindenetzwerks setzen sich für eine intakte Natur, ein gesundes Wirtschaften und ein gutes Zusammenleben in den Alpen ein. Sie fördern den aktiven Austausch über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Sie stellen die Menschen in den Mittelpunkt, haben die Zukunft im Fokus und gehen gemeinsam neue Wege. [...]" https://alpenallianz.org/de/
"Die in der Initiative Bergsteigerdörfer vereinten Ortschaften sind Alpinismuspioniere in ihren Regionen. Deshalb haben die Berge und das Bergsteigen im kulturellen Selbstverständnis der Einheimischen und Gäste einen hohen Wert. Hier ist das Bewusstsein über den notwendigen Einklang zwischen Natur und Mensch noch lebendig und man respektiert natürliche Grenzen. Weniger ist mehr, das ist die Devise. Die Bergsteigerdörfer der Alpenvereine entsprechen damit in besonderer Weise den Zielen der Alpenkonvention, die eine nachhaltige Entwicklung im gesamten Alpenraum anstrebt. [...]" https://www.bergsteigerdoerfer.org/
"bestHELP.at - Der beste Weg zur besten Hilfe: 30.000 Expert*innen aus Beratung, Therapie und Training sowie kostenlose und anonyme Online-Anfragen an qualifizierte Expert*innen. [...]" https://www.bestHELP.at
BSVÖ - Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich
"Der BSVÖ ist ein gemeinnütziger Verein ohne Bindung an eine Partei oder Konfession. Die Bemühungen und Unternehmungen des BSVÖ sind durch den Leitgedanken bestimmt, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und dadurch dazu beizutragen, dass blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können. [...]" https://www.blindenverband.at
"Die digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) ist ein Dokumentations- und Vermittlungsprojekt. Es dokumentiert österreichische Erinnerungsorte und -zeichen für die Opfer sowie die Orte des Terrors des Nationalsozialismus. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Erinnerung an ihn und seine Opfer ist das Hauptziel des Projektes. [...]" https://gams.uni-graz.at/context:derla
e5 Österreich - Programm für energieeffiziente Gemeinden
"Das e5-Programm ermutigt und unterstützt Österreichs Gemeinden, ihre Energie- und Klimaschutzpolitik zu modernisieren, Energie und damit Kosten zu sparen und erneuerbare Energieträger verstärkt einzusetzen. Das Engagement jeder einzelnen Gemeinde ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz in Österreich, Europa und der Welt. Die Gemeinden bilden somit das Fundament für die Energiewende. [...]" https://www.e5-gemeinden.at/
"Die Tiroler e5-Gemeinden sind ebenso vielfältig wie die Maßnahmen, die sie setzen. Mit ihren Beiträgen zum Umwelt- und Klimaschutz sind sie Pionierinnen auf dem Weg in Tirols Energieautonomie. [...]" https://gemeinde.energieagentur.tirol/
"GENUSS REGION ÖSTERREICH ist eine geschützte Marke der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Sie macht die regionalen landwirtschaftlichen Produkte und Spezialitäten sichtbar. Im Zentrum steht die Information der Touristen und der Konsumenten über die spezifischen kulinarischen Angebote in den einzelnen Regionen. [...]" https://www.genussregionen.at
"Die Initiative Minderheiten Tirol entwickelt und realisiert gesellschaftspolitische sowie kulturelle Projekte und versteht sich als Plattform, Netzwerk und Vermittlung für Minderheiten in Österreich. Dabei konzipiert sie vor allem eigene Veranstaltungen und Aktionen, die das künstlerisch-kreative Schaffen von Angehörigen unterschiedlicher Minderheiten sichtbar machen und so die Mehrheitsbevölkerung für deren Situation und Erfahrungen sensibilisieren. Pro Jahr werden etwa dreißig Veranstaltungen und Projekte organisiert, in Kooperationen mit über vierzig Vereinen, Initiativen und Organisationen aus Tirol und Österreich. [...]" https://minorities.at/
"Gemeinsam für den Inn – das ist das Motto von INNsieme connect, der Fortsetzung des erfolgreichen Projekts INNsieme (2019 – 2022). Partnerorganisationen mehrerer Länder kommen zusammen um den Inn als wertvollen Lebensraum für Mensch und Natur zu stärken und ein Netzwerk für den Schutz des Inns zu schaffen. [...]" https://www.innsieme.org
Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs - kija.at
"Alle Kinder haben die gleichen Rechte! [...] Zur besonderen Wahrung der Interessen von Kindern und Jugendlichen wurde, basierend auf der UN-Kinderrechtskonvention, in jedem Bundesland Österreichs eine weisungsfreie Kinder- und Jugendanwaltschaft eingerichtet. Klicken Sie auf der nachstehenden Österreichkarte oder der Linkleiste auf das gewünschte Bundesland um die jeweilige Webpräsenz zu erreichen. [...]" https://www.kija.at