"Gemeinden befinden sich an der Schnittstelle zwischen Gesetzgebung und Umsetzung. Sie sind deshalb die zentrale Ebene für die nachhaltige Entwicklung in den Alpen und können vieles bewirken.
Gleichzeitig haben sie vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Oft fehlt es ihnen an Zeit und Fachwissen, um sich in allen Themen zurechtzufinden. Die Konsequenzen ihres Tuns abzuschätzen ist oft schwierig. Neues zu wagen ein Experiment.
Die Mitglieder des Gemeindenetzwerks setzen sich für eine intakte Natur, ein gesundes Wirtschaften und ein gutes Zusammenleben in den Alpen ein. Sie fördern den aktiven Austausch über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Sie stellen die Menschen in den Mittelpunkt, haben die Zukunft im Fokus und gehen gemeinsam neue Wege. [...]" https://alpenallianz.org/de/
"bestHELP.at - Der beste Weg zur besten Hilfe: 30.000 Expert*innen aus Beratung, Therapie und Training sowie kostenlose und anonyme Online-Anfragen an qualifizierte Expert*innen. [...]" https://www.bestHELP.at
"Der BSVÖ ist ein gemeinnütziger Verein ohne Bindung an eine Partei oder Konfession. Die Bemühungen und Unternehmungen des BSVÖ sind durch den Leitgedanken bestimmt, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und dadurch dazu beizutragen, dass blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können. [...]" https://www.blindenverband.at
"Die digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) ist ein Dokumentations- und Vermittlungsprojekt. Es dokumentiert österreichische Erinnerungsorte und -zeichen für die Opfer sowie die Orte des Terrors des Nationalsozialismus. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Erinnerung an ihn und seine Opfer ist das Hauptziel des Projektes. [...]" https://gams.uni-graz.at/context:derla
"Das e5-Programm ermutigt und unterstützt Österreichs Gemeinden, ihre Energie- und Klimaschutzpolitik zu modernisieren, Energie und damit Kosten zu sparen und erneuerbare Energieträger verstärkt einzusetzen. Das Engagement jeder einzelnen Gemeinde ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz in Österreich, Europa und der Welt. Die Gemeinden bilden somit das Fundament für die Energiewende. [...]" https://www.e5-gemeinden.at/
"Mit Amtswege Online finden Sie die aktuell verfügbaren digitalen Dienstleistungen der Vorarlberger Gemeinden, des Landes Vorarlberg und des Bundes. Von der Beantragung von Fördermitteln bis hin zur Verwendung von Formularen, die bisher in Papierform eingereicht wurden, verwalten Sie Ihre Formulare und Anträge jetzt online. Mit einfachem Zugriff zu jeder Zeit. [...]" https://vorarlberg.at/amtswege-online
"Das Energieinstitut Vorarlberg ist ein gemeinnütziger Verein, der von zehn institutionellen Mitgliedern getragen und von Land Vorarlberg, illwerke vkw, Vorarlberg Netz und den Vorarlberger Raiffeisenbanken über den Mitgliedsbeitrag hinaus finanziell unterstützt wird. [...]" https://www.energieinstitut.at/
"Das Programm familieplus des Landes Vorarlberg ist österreichweit einzigartig. Es begleitet Gemeinden auf ihrem Weg zu mehr Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit. Der kontinuierliche Qualitätsprozess umfasst alle in einer Gemeinde lebenden Menschen und sämtliche Lebensbereiche. [...]" https://familieplus.at
"Ein Frauenmuseum? Und dann noch in einer ländlichen Region? Das Frauenmuseum Hittisau im Bregenzerwald zeigt, dass beides möglich ist – seit nunmehr einem Vierteljahrhundert. Im Jahr 2000 gegründet, hat das Frauenmuseum Hittisau seither mehr als fünzig [sic] Ausstellungen gezeigt. Frauengeschichte und Frauenkultur stehen dabei im Fokus. [...]" https://www.frauenmuseum.at
"GENUSS REGION ÖSTERREICH ist eine geschützte Marke der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Sie macht die regionalen landwirtschaftlichen Produkte und Spezialitäten sichtbar. Im Zentrum steht die Information der Touristen und der Konsumenten über die spezifischen kulinarischen Angebote in den einzelnen Regionen. [...]" https://www.genussregionen.at
"Wegen der steigenden Anzahl von Hitzetagen und der alternden Bevölkerung Österreichs, werden hitzebedingte Gesundheitsprobleme zunehmen. Daher haben wir eine interaktive Karte erstellt, wo Du die Hitzebelastung in Österreich erkunden kannst. [...]" https://vis.csh.ac.at/heat-health-habitats/?lang=de
"Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen. [...]" https://www.hungeraufkunstundkultur.at