"Unsere Bundesverfassung feiert Geburtstag. Bei der Geburt unserer Verfassung 1920 gab es aber viele Herausforderungen: Praktisch in letzter Minute vor den Neuwahlen konnte in der Konstituierenden Nationalversammlung ein Kompromiss gefunden werden. Wir haben uns ihre Entstehung genauer angeschaut und dabei auch ein Fernsehinterview von 1960 mit Hans Kelsen entdeckt – dem »Architekten der Verfassung«. [...]" Gesetz / RechtJubiläum Österreich
"Der Österreichische Naturschutzbund feiert sein 111-jähriges Bestehen und lud deshalb zu einer Pressekonferenz nach Hohenbrugg an der Raab. An insgesamt zwei Tagen wurde dort diese Naturschutz-Erfolgsgeschichte gefeiert. [...]" Fest / FeierKlima / Umwelt / NaturVeranstaltung Fehring Österreich
"Die Entstehung der Bundeshymne geht auf die unmittelbare Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Der staatliche Neuanfang sollte auch durch eine neue Bundeshymne dokumentiert werden. [...]" Musik Österreich
"Alles zum Lebensmittel Apfel - ein kritisches und aufklärendes Portrait vom Bauern bis zum Verkaufsregal. Bsp-Themen: Sorten, Pflanzenschutz, Boden, Düngung, bio oder konventionell, Lagertechnik, .... [...]" KulinarikLandwirtschaft Österreich
"Die glamouröse Ikone des Hollywoods der 30er und 40er Jahre erfand ein System, aus dem unter anderem das WLAN entstehen sollte. [...]" Thementaginnovative Projekte Österreich
"Der Film begleitet die Zuseher auf einer Entdeckungsreise in die alpine Ökologie und erzählt auf eindrucksvolle Weise vom Leben und Überleben im Hochgebirge. Wir lernen verschiedene Tier- und Pflanzenarten kennen, die es durch faszinierende Überlebensstrategien schaffen in dieser oft unwirtlichen Hochgebirgsnatur zurechtzukommen und begleiten einen Murmeltierclan durch die Jahreszeiten. [...]" Tiere Großglockner/Mölltal-OberdrautalHohe Tauern Österreich
"Heute ist der Internationale Tag der Demokratie. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, die Zweite Präsidentin des Nationalrats Doris Bures und der Dritte Präsident des Nationalrats Norbert Hofer richten sich aus diesem Anlass mit einer Videobotschaft an die Bürgerinnen und Bürger. [...]" PolitikThementag International Österreich
Der Klimawandel trifft Österreichs Regionen. Anpassung an die Auswirkungen durch den Klimawandel ist notwendig, um auch langfristig die hohe Lebensqualität sichern zu können. Der Klima- und Energiefonds unterstützt 20 Regionen dabei, sich frühzeitig auf die Herausforderungen des Klimawandels einzustellen. So können Schäden vermindert und Chancen genutzt werden. KEM (Klima- und Energie-Modellregion)KLAR!Energie Österreich
"Menschenrechte & Menschenwürde - Was ist das? Definition, Unterschied, Geschichte & UN-Charta - Politik / Gemeinschaftskunde Grundwissen. Menschenrechte sind angeboren und universell, sie stehen jedem zur Verfügung, jeder hat einen Anspruch darauf. Menschenrechte können nicht aberkannt werden, sie bedingen sich gegenseitig, es gibt keine Hierarchie. Die Wurzeln der Menschenrechte reichen zur Französischen Revolution zurück (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit). Die Vereinten Nationen wurden insbesondere zur Festigung und Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten gegründet. Die Menschenrechte haben keinen rechtsverbindlichen Charakter, daher haben Missachtungen keine gravierenden Folgen. Die Erklärung der Menschenrechte wiederum sind verbindlich. [...]" Gesetz / RechtSoziales International Österreich
"Erfahren Sie mehr über die Aufgaben und Funktionsweisen des österreichischen Parlaments und die Arbeit der im Nationalrat und Bundesrat vertretenen Mandatarinnen und Mandatare. Ein kurzer geschichtlicher Überblick beleuchtet die Entwicklung des Wahlrechts ab dem Jahr 1848 bis zur Einführung des allgemeinen Wahlrechts im Jahr 1918, durch das auch Frauen wahlberechtigt wurden. [...]" Politik Österreich
"Österreichisches Rotes Kreuz [...] Wer sich regelmäßig die Hände wäscht, kann das Risiko einer Krankheitsübertragung maßgeblich minimieren [...]" Gesundheitsförderung Österreich
"Wie verändert sich die Bevölkerung Österreichs und seiner Bundesländer bis 2080 durch die Entwicklungen von Geburten, Migration und Lebenserwartung? Welche Auswirkungen haben internationale Krisen auf Fluchtbewegungen? Wie wirkt sich das Ausscheiden der Babyboomer-Generation aus dem Arbeitsmarkt aus? Und wie verändert sich das Verhältnis von Erwerbspersonen und der Altersgruppe 65+? [...]" DemografieStatistikVeranstaltung Österreich