Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3 News gefunden


Zitat MeinBezirk.at/ Kärnten - St. Veit vom 14.05.2024:

"Vor allem der Ausbau des Glasfasernetzes ist dem Frauensteiner Bürgermeister Harald Jannach ein großes Anliegen. [...] Gefeiert werden darf heuer gleich mit zwei Vereinen in der Gemeinde. Der Turnverein Kraig feiert sein 60-jähriges Bestehen [...] und die Glantaler Blasmusik Frauenstein feiert 75 Jahre [...]

Der Kraiger See lädt ab sofort auch wieder zum Baden ein. [...]
Die Volksschulen in Kraig und Obermühlbach durften sich über eine wichtige Auszeichnung des Landes Kärnten freuen: Das Schulsportgütesiegel, welches zeigt, dass Sport wichtige soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit oder das Umgehen mit Erfolgen und Niederlagen, vermittelt. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Fest / Feier Politik Infrastruktur

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Feldkirchen vom 01.03.2024:

"Die Abwanderung bleibt ein großes Thema im Bezirk. Während Feldkirchen relativ stabil bleibt, schrumpft St. Veit zusammen. [...] Seit Jahren kämpfen die Gemeinden in Mittelkärnten gegen die Abwanderung an, manche erfolgreicher, einige weniger erfolgreich. Mit Stichtag 1. Jänner 2024 zählt der Bezirk St. Veit laut Statistik Austria 54.142 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Problem: Vor 22 Jahren, im Jahr 2002, stand man noch bei 58.562. Das ergibt ein Minus von 4420 Personen, die im Laufe der Jahre dem Bezirk den Rücken gekehrt haben. [...]

Feldkirchen bleibt stabil [...] »Während Feldkirchen einfach zentraler und mittiger liegt, ist St. Veit weiter östlich platziert.« Die Bezirkshauptstadt selbst kann ihrerseits auf ein stabiles Wachstum in den vergangenen 22 Jahren blicken.
St. Veiter Gemeinden schrumpfen zusammen [...] Hüttenberg mit größtem Minus [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Politik Demografie Statistik

Zitat KLiCK Kärnten vom 01.07.2023:

"Durch das Generationen-Projekt »Lebenskunst Altern« wird auch die Gemeinde Frauenstein zum kreativen Begegnungsraum. Als sichtbares Zeichen dafür wurde nun im Beisein von Landesrätin Sara Schaar eine Lichtsäule neben dem Gemeindeamt enthüllt. [...]

48 Gemeinden in Kärnten sind bei »Lebenskunst Altern« mit an Bord. Es handelt sich dabei um ein kreatives Projekt, das zum Ziel hat, das Miteinander der Generationen zu fördern. Initiiert wurde es vom Generationen-Referat des Landes Kärnten, die künstlerische Leitung hat Heimo »Der Mönch« Luxbacher inne. »Gemeinsames Kreativ-Sein« verbindet. [...]

»Unsere Intention mit »Lebenskunst Altern« ist es, regelmäßige Begegnungen der Generationen zu fördern. Denn solche führen automatisch zu einem achtsameren Miteinander, zu einem respektvolleren Umgang sowie zu einem besseren gegenseitigen Verständnis«, begründet Schaar das Projekt. »Wir bemerken anhand der Rückmeldungen, dass wir damit auch der Vereinsamung der älteren Generation entgegenwirken und dass die Kinder von Erfahrungen und Wissen der Seniorinnen und Senioren ungemein profitieren.« [...]" ...
Quelle: klick-kaernten.at
Kunst /-Handwerk

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung