Links
Suchmenü ausblenden












































Suchmenü einblenden

Nützliche Links

Einträge 1-15 von 29

Antidiskriminierungsstelle Steiermark

"Initiative des Integrationsressort des Landes Steiermark und der Stadt Graz, die vom Verein Helping Hands Graz als Trägerorganisation getragen wird. [...] Erstanlauf-, Clearing-, Beratungs- und Monitoringstelle. Allen sich betroffen fühlenden Menschen wird die Möglichkeit gegeben, sich mündlich, telefonisch, schriftlich oder auf elektronischem Weg an die Stelle zu wenden. [...]"
https://www.antidiskriminierungsstelle.steiermark.at

AT-Alert

"Der Zivilschutzverband informiert hier über den Dienst AT-Alert, der durch das Innenministerium, die Landeswarnzentralen und die Mobilfunkbetreiber technisch umgesetzt wird. [...]"
https://zivilschutz.at/at-alert

DERLA - Digitale Erinnerungslandschaft

"Die digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) ist ein Dokumentations- und Vermittlungsprojekt. Es dokumentiert österreichische Erinnerungsorte und -zeichen für die Opfer sowie die Orte des Terrors des Nationalsozialismus. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Erinnerung an ihn und seine Opfer ist das Hauptziel des Projektes. [...]"
https://gams.uni-graz.at/context:derla

Digitales Wien

"Als Stadt Wien nutzen wir die neuen digitalen Möglichkeiten, um den Alltag der WienerInnen zu erleichtern. Dabei ist Digitalisierung ein virtuelles Tor zur hohen Lebensqualität unserer Stadt. Vom digitalen Service für BürgerInnen bis zu Plattformen für Unternehmen und Industrie – die Stadt Wien nutzt Digitalisierung, um Chancen und neue Perspektiven zu eröffnen. [...]"
https://digitales.wien.gv.at

DORIS WebOffice Hilfeportal

"Mit dem DORIS SearchService können Sie nach Geoobjekten in ganz Österreich suchen. Als technische Basis dafür dient SOLR, eine hochperformante SearchEngine mit Lucene als Index. Als Ergebnis erhalten Sie eine Response mit maximal fünf Geoobjekten im JSON-Format. [...]"
https://www.doris.at

E-Government Land Burgenland

"E-Government erleichtert Behördengänge durch den elektronischen Austausch von Informationen und Dokumenten. [...] Kommunikation und Information [...] Online Formulare und Verfahren [...] "
https://apps.bgld.gv.at/web/egov.nsf

E-Government Land Kärnten

"Bezahlen mit QR-Code, ID-Austria, Fakten und Zahlen, Leistungen, Allgemein, Elektronischer Akt, E-Government [...]
https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Uebersicht?thema=143

E-Government Land Oberösterreich

"E-Government bietet rund um die Uhr einen unbürokratischen, schnellen und bequemen Weg, mit den Behörden in Kontakt zu treten, sowie Anträge und Formulare online zu bearbeiten. [...]"
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/egov.htm

E-Government Land Salzburg

"Bei der Entwicklung von E-Government Lösungen hat die Abteilung 1 in den vergangenen Jahren eine Vorreiterrolle innerhalb der Verwaltung eingenommen und Pionierarbeit für eine rasche und einfache Abwicklung der Kommunikation mit den Gemeinden und für den Ausbau digitaler Serviceeinrichtungen geleistet [...]"
https://www.salzburg.gv.at/dienststellen/gemeinden/gemeinden...

E-Government Land Tirol

"E-Government ist der Einsatz von Informationstechnologien, um die Angebote der Behörden für die BürgerInnen und UnternehmerInnen einfach und rasch zugänglich zu machen. [...]"
https://www.tirol.gv.at/innsbruck/e-government-bhibk

E-Government Land Vorarlberg

"Mit Amtswege Online finden Sie die aktuell verfügbaren digitalen Dienstleistungen der Vorarlberger Gemeinden, des Landes Vorarlberg und des Bundes. Von der Beantragung von Fördermitteln bis hin zur Verwendung von Formularen, die bisher in Papierform eingereicht wurden, verwalten Sie Ihre Formulare und Anträge jetzt online. Mit einfachem Zugriff zu jeder Zeit. [...]"
https://vorarlberg.at/amtswege-online

E-Government Land Wien

"Durch die E-Government Services der Stadt Wien können Amtswege schneller erledigt werden. Beispielsweise kann die Beantragung eines Parkpickerls komplett von zu Hause aus erledigt werden. Andere Aufgaben wie das Ausstellen eines neuen Reisepasses werden stark vereinfacht. So kann man schon von daheim einen Termin auf dem Amt reservieren und sich vorab über die Unterlagen, die man mitnehmen muss, informieren. [...]"
https://digitales.wien.gv.at/e-government
Einträge 1-15 von 29

Alle Angaben ohne Gewähr.