Bildergalerie von Gertraud Böhm
Weitere Bilder von Gertraud Böhm
Wallensteinplatz
Praxisumgebung Wallensteinplatz
von Gertraud Böhm
Praxisraum
Psychotherapie
von Gertraud Böhm
Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT
Dott.mag. Roberto Ziglio
Psychologe und Psychotherapeut in kognitiver Verhaltenstherapie in Wien 1010
von Dott. Dott.mag. Roberto Ziglio
Portrait
von Mag. Astrid Zimmel
Thomas Ullmann
Thomas Ullmann
von Thomas Ullmann, DSA MSM
Portrait Dr. Eva Verhnjak
von Dr. Eva Verhnjak
Körperarbeit
Ein Beispiel einer Körperintervention von Thomas. Achtsame Berührung kann einen Prozess besser erlebbar machen.
von Thomas Manhartsberger, MA
Portrait
von Mag. Raimund Fischer
Portrait
von Eva Martini, MA
Porträt
von Univ. Lektor Dr. Andreas Krafack
Portrait
von Mag. Stephanie Sattkowski
Ich bin für Sie da
Wenn jemand für einen da ist und man sich verstanden fühlt, dann fühlt man sich gut aufgehoben und wohl. Man ist nicht mehr allein. Das Schwere wird leichter. Man sieht wieder einen Weg – gemeinsam auf neuen Wegen.
von Clemens Brandstetter, BA BA
Christoph Köck 2013
von Christoph Köck
Bewegung auf der Matte
von Magdalena Mayrl
Julia Brezina-Jürissen
von Julia Brezina-Jürissen, MSc
Mag. Mag.(FH) Johanna Schmidmayr
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
von Mag.a Mag.a (FH) Johanna Schmidmayr
Teambuilding Outdoor
von Thomas Ullmann, DSA MSM
Portrait Schober-Kern
von Mag. (FH) Andrea Schober-Kern
Bewegung im Freien
von Magdalena Mayrl
Birgit Wiltschek
... das bin ich ...
von Birgit Wiltschek
Visualisierung in der Therapie
Komplexität sichtbar machen
Manchmal hilft es, Gedanken und Gefühle zu visualisieren. Systemische Aufstellungen, Familienmuster oder innere Landkarten - wenn wir sie sichtbar machen, entstehen neue Erkenntnisse. Gemeinsam bringen wir Struktur in das, was verworren erscheint.
von Samantha Tady, MA
Portrait
von Mag. Simone Jiszda
Johanna Till
von Johanna Till
Portrait
von Margit Güttersberger
Mag (FH) Christine Pusch
Mag (FH) Christine Pusch
von Mag. (FH) Christine Pusch
Willkommen!
Ich lade Sie zum Erstgespräch und Kennenlernen ein. Ob Gesprächstherapie oder Gruppentherapie, 1 oder 2 mal pro Woche, wir finden das richtige für Sie.
von Mag. Willi Waitz
Alle Angaben ohne Gewähr.