Startseite
Suchmenü einblenden

Bildergalerie von Mag. (FH) Andrea Schober-Kern




Weitere Bilder von Mag. (FH) Andrea Schober-Kern


Raum Hartberg
Der Therapie-Raum in der Praxis in Hartberg

von Mag. (FH) Andrea Schober-Kern
Andrea Schober-Kern

von Mag. (FH) Andrea Schober-Kern


Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT


Portraitfoto vor Gebäude
Portraitfoto vor Gebäue

von MMag. Dr. Gregor Studlar, BA pth.
Portrait

von Denise Rath, BSc
Mag. Marion Schmid-Trnka

von Mag. Marion Schmid-Trnka
Portrait

von Gabriel Meier
Körperarbeit
Ein Beispiel einer Körperintervention von Thomas. Achtsame Berührung kann einen Prozess besser erlebbar machen.

von Thomas Manhartsberger, MA
Portrait

von Margit Güttersberger
Portrait

von Mag. phil. Herbert Reichart
Portrait

von Christina Prechelmacher, BSc MA
Julia Brezina-Jürissen

von Julia Brezina-Jürissen, MSc
Portrait

von Mag. pth. Barbara Kloiber
Psychotherapie
Gesprächssituation Psychotherapie

von Jörg Lampe
Dr. Mareike Kreisler

von Dr. Mareike Kreisler
Andrea Lechner | Psychotherapie Graz
Jg. 1969 • rund 30 Jahre Berufserfahrung in psychosozialen Arbeitsfeldern • seit 2016 freiberufliche Psychotherapeutin • Praxis in zentraler Lage in Graz (Nähe Jakominiplatz / Nähe Dietrichsteinplatz - wenige Gehmin.) • zertifizierte Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

von Mag.a phil. Andrea Lechner
Portrait

von Mag. Zuzana Djokic, MSc
Mag. Kathrin Nagy-Kozar
Mag. Kathrin Nagy-Kozar

von Mag.phil. Kathrin Nagy-Kozar
Portrait

von Mag. Christina Hartmann
Portrait

von Mag.a Ulrike Nora Marecek, BA. pth.
Portrait Ursula Bartl
Fotokunst Agnes Stadlmann

von Ursula Bartl, MSc
Christoph Köck 2013

von Christoph Köck
Portrait

von Ines Ruttensteiner, MSc
Portrait in Praxis

von Friedrich Surma, BA. pth.
Portrait

von Irene Gratzer, DSAin
Therapeutisches Schreiben

von Christina Prechelmacher, BSc MA
Systemische Familientherapie in Wien
Systemische Familientherapie - Wenn Beziehungen ins Stocken geraten Paare, Familien oder andere wichtige Beziehungen - gemeinsam erforschen wir, was unter der Oberfläche geschieht. Systemische Sichtweisen eröffnen neue Wege des Verstehens und Miteinanders in einem geschützten Rahmen.

von Samantha Tady, MA


Alle Angaben ohne Gewähr.