Startseite
Suchmenü einblenden

Bildergalerie von Christoph Köck




Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT


in der Stunde

von Johannes Zeiler
Portrait

von Mag. Angela Jarmy, BA. pth.
Sonja Kostal
Seit 1998 Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin in eigener Praxis Seit 2003 LEHRSupervisorin: ÖVS Zertifikat WKO Zertifikat Seit 2009 Lehrtrainerin an Fachakademien für die Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater-in Seit 2018 Psychotherapeutin (systemische Familientherapie) in eigener Pra

von Sonja Kostal
Sebastian Lessner

von Sebastian Lessner, MSc
Portrait

von Mag. Petra Terschan-Pöschl
Portrait

von Michael Kelber, M.A. MSc
DSP Andrea Hochreiter
Ich würde mich freuen, sie begleiten zu dürfen!

von Andrea Hochreiter
Willkommen in meiner Praxis!
Hier finden Sie den Raum, Ihr Anliegen in vertraulicher Atmosphäre zu schildern.

von Mag. Johannes Frass
Ich bin für Sie da.
Ich habe eine zugewandte Art und bin gerne für Sie da.

von Mag. Johannes Frass
Vortragstätigkeit und Workshops

von Dr. Martin Wammerl, BA MA BSc MSc
Johanna Till

von Johanna Till
Institut Child´s

von CHILDS - Institut für Säuglings- Kinder- und Jugendpsychotherapie
Portrait

von Margit Güttersberger
Julia Brezina-Jürissen

von Julia Brezina-Jürissen, MSc
Dr. Saba Khodayarifard

von Dr. Saba Khodayarifard
Bernhard Pölzl - Psychotherapie

von Bernhard Pölzl, MSc
Portrait

von Sabine Dungl-Nemetz
Claudia Bohm-Messner

von Claudia Bohm-Messner
Walk and Talk
Wenn es dir schwer fällt zu reden, oder dich das Setting einer Beratung irgendwie verunsichert, kann man besonders zu Beginn einer Beratung dabei auch spazieren gehen. Je nach Intensität des Themas wechseln wir dann zu gegebener Zeit möglicherweise in ein anderes Setting. Das ist allerdings ganz ind

von Isabella Pitzl
Birgit Wiltschek
... das bin ich ...

von Birgit Wiltschek
Sebastian Lessner

von Sebastian Lessner, MSc
Portrait

von Michael Kelber, M.A. MSc
Bild
... das bin ich...

von Stephan von Schlegell, BA
Gabriela Ludwig
Psychotherapie bietet Hilfe bei der Überwindung von Leidenszuständen durch Krankheit und Lebenskrisen, und ermöglicht Veränderungen und Entwicklung der eigenen Person.

von Gabriela Ludwig-Radinger, MSc


Alle Angaben ohne Gewähr.