Zitat ORF Tirol vom 05.02.2025:
"Der Regiobus zwischen Reutte und Innsbruck erfreut sich hoher Beliebtheit. Die 2017 eingeführte Strecke bietet inzwischen acht Busse pro Tag an. Besonders der Sonntagbus würde von Pendlern und Internatsschülern gerne genutzt, so der Verkehrsverbund Tirol. [...]" ...
Mobilität / Verkehr
Zitat Kronen Zeitung/ Tirol vom 04.12.2023:
"Es ist wahrscheinlich das Thema in Reutte, das sich am längsten hinzieht, weil sich offensichtlich bisher niemand getraut hat, das heiße Eisen wirklich anzufassen, um es zu schmieden: die Erhebung vom Markt zur Stadt. Gemeinsam mit Tamsweg ist man der einzige Bezirkshauptort in Österreich, der das Upgrade noch nicht vollzogen hat. Während Imst heuer 125 Jahre und Landeck 100 Jahre Stadt feiern, lamentiert man im Außerferner seit über 40 Jahren immer noch über eventuelle Vor- und Nachteile. [...]
Eine Stadt signalisiere wirtschaftliche Kompetenz, drücke Dynamik und Fortschritt aus. Es gebe keinen einzigen rationalen Nachteil, allerdings hat dieser »Ehrentitel« auch keinen spontan messbaren Vorteil. Auch finanziell bliebe alles gleich. [...]
»Die Gemeindeversammlung hat gezeigt, dass für die Reuttener das Thema nicht so wichtig ist«, sagt Salchner, »daher wird es auch keine Volksbefragung geben. Der Antrag zur Erhebung liegt bereits beim Land Tirol.« Dort wird man sich allerdings erst einlesen müssen, denn die letzte Stadterhebung in Tirol war jene von Wörgl 1951. [...]
Der Formalakt ist also seitens der Gemeinde erledigt, nach menschlichem Ermessen das urbane Upgrade eine Formsache. Die nervige Frage von Politikern und Touristen, warum denn Reutte keine Stadt sei, scheint ausgesessen. Jedenfalls wolle das Land »im Laufe des ersten Halbjahres 2024« die Entscheidung treffen. [...]" ...
Politik
Zitat ORF Tirol vom 02.12.2023:
"Die Marktgemeinde Reutte soll Stadt werden. Das hat im Herbst der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. Derzeit prüft die Gemeindeabteilung beim Land, ob alle Kriterien dafür erfüllt werden. [...]
Die Marktgemeinde Reutte zählt etwas mehr als 7.100 Einwohner und Einwohnerinnen. Für Bürgermeister Günter Salchner sind die Voraussetzungen für eine Stadtgemeinde längst gegeben. Man nenne das Kind nur beim Namen, sagt er. Man tue sich leichter, Reutte auch nach außen zu vermarkten, wenn es um Investoren oder Fachkräfte gehe, denn außerhalb von Österreich und Bayern kenne man den »Markt«-Begriff nicht. [...]
Der Historiker und Gemeindechronist Richard Lipp setzte sich schon in den 80er Jahren für eine Stadterhebung ein. Auf die Frage, warum Reutte Stadt werden sollte, sagt er, die Frage müsse man umgekehrt stellen: »Warum ist Reutte noch keine Stadt?« Es gebe drei Kriterien, ein statistisches, ein zentralörtliches und eines bezüglich der Stadtregion. Reutte sei in allen drei Begriffen als Stadt ausgewiesen und sei eine der 42 Stadtregionen in Österreich. [...]
Auch beim Tourismusverband sieht man nur Vorteile. Obmann Hermann Ruepp sagt, die Zeit sei reif. Das sei jetzt der dritte Bürgermeister, der versuche, Reutte zur Stadt zu machen, »und es ist ihm jetzt gelungen«. Der Städtetourismus boome, so Ruepp. Man werde sich nicht mit Wien, Salzburg oder Innsbruck messen können, aber man habe das Burgenensemble auf Ehrenberg. Man sei für eine Stadt gerüstet. [...]" ...
Politik