"Die Originalbezeichnung wäre eigentlich »Schmalspurige Lokalbahn«. Die Marktgemeinde Stainz ist Besitzer und Betreiber des Zuges. Eröffnet wurde die Bahn mit der Spurweite von 760 mm im Jahre 1892. Ausgangspunkt war der Bahnhof Preding - Wieselsdorf. Die Bahn endet bei der Haltestelle Preding - Wieselsdorf. [...] Der Name des Flascherlzuges stammt aus der Zeit, als in Rachling der Wunderdoktor »Höllerhansl« (1866 - 1935) praktizierte. Er stand in dem Ruf, aus dem Urin verschiedene Krankheiten feststellen zu können. [...]" https://www.flascherlzug.at