Startseite
Suchmenü einblenden

Bildergalerie von Sarah Stieger





Die Natur nicht aus den Augen verlieren
In der Integrativen Therapie sowie für mich persönlich ist die Natur eine wichtige Komponente in der Therapie. Sie kann Ruhe ausstrahlen, Veränderungen darstellen, mal warm und angenehm sein, mal kühl und klar wirken, manchmal ist es wild und chaotisch und doch gibt es immer einen Weg...

› Zum Listeintrag von Sarah Stieger


Weitere Bilder von Sarah Stieger


Seinen eigenen Platz finden
Wo fühle ich mich wohl? Wie richte ich mir mein Plätzchen - auf der Welt oder im Praxisraum! Der Raum in der Psychotherapie kann sehr gut als Übungsort für die Welt draußen genützt werden. Hier ist genug Platz sich auszuprobieren, zu üben und zu erkennen, zu werden, zu sein.

von Sarah Stieger
Die Freude an der Arbeit mit Menschen
'Der Mensch ist nur Mensch durch seinen Mitmensch' (Hilarion Petzold, Gründer der Integrativen Therapie) Wir Menschen sind soziale Wesen. Eingebettet im sozialen Kontext und nur mit einem Gegenüber können wir uns selbst entwickeln.

von Sarah Stieger


Weitere Bilder vom Typ LANDSCHAFT


Impuls
„Das Öffnen des Herzens ist nicht etwas, das man tun kann, sondern etwas, das geschieht. Sobald du bereit bist, etwas anzunehmen, öffnen sich die Türen deines Herzens, und zwar so weit, wie deine Bereitschaft reicht.“ (Safi Nidiaye)

von Caroline Rieser, MSc
Tiergestützte Arbeit

von Mag. Dr. Michaela Pötscher-Gareiss
Karte
Orientierungskarte

von Mag. (FH) Christine Pusch
Mutual - Berührung
Berührung

von Nicola Steinkogler, MSc
Landschaft

von Juliana Primas-Schaider
Landschaft

von Mag.a Astrid Polz-Watzenig, MSc
Ja, zum eigenen Weg sagen.

von Ursula Bartl, MSc
Landschaft

von Mag.a Astrid Polz-Watzenig, MSc
Entwicklung - Wachstum

von Mag.phil Pia Gerersdorfer
In Verbindung
Baumkreis am Wiener Zentralfriedhof

von Alexandra Masetti
Karte
Lebenswelten St. Gabriel

von Marta Willmann
Quelle - 'Kraftzugewinn'

von Mag.phil Pia Gerersdorfer
Blick aus dem Therapieraum

von Dr.in med. Karin Hauser
Der Weg

von Mag.a Ingrid Blasge
Psychotherapie in der Natur
In meinem Haus am Berg in Gresten plane ich Psychotherapie in der Natur. Dies umfasst 'Geh'spräche, einen 'Praxisraum' in freier Natur und die Miteinbeziehung von Naturmaterialien in die psychotherapeutische Arbeit.

von Manuela Simoner-Schindler, DSA
Blick aus Therapieraum 1

von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Landschaft

von Mag. Barbara Raninger
Mutual - Bewegung
Bewegung

von Nicola Steinkogler, MSc
Fußabdruck im Sand
einen Schritt nach dem anderen

von Gabriele Kalmar
DACHGARTEN

von Margarethe Mensdorff-Pouilly
Brücke - Verbindung

von Mag.phil Pia Gerersdorfer
Glückssymbol

von Andrea Ragg-Lechner, Dipl.-Päd.
Noch träumen können...

von Mag. Nina Kerbler, ehemals Schnaubelt
Leise Töne

von Andrea Stoubenfol, MA


Alle Angaben ohne Gewähr.