Dorfleben, Kulturgenuss und reichlich Geschichte verspricht Artstetten. Das Schloss in dem geschichtsträchtigen Ort diente als Familiensitz und Sommerresidenz der kaiserlichen Familie und wurde zur letzten Ruhestätte für Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand.
Einen erfrischender Schwimmteich, einen urigen Weinkeller inklusive Felsengarten mit Trockensteinmauern obenauf und eine umfangreiche Bonsai-Sammlung – das alles bietet dieser Garten in St. Leonard am Forst. Natur im Garten St. Leonhard am Forst
Weit ins Mittelalter reicht die Geschichte der Burgruine Aggstein. Ihre frühen Herrscher spielten oft eine unrühmliche, auch grausame aber umso sagenumwobenere Rolle im Donauraum. Mehrmals zerstört und immer wieder aufgebaut ist Aggstein heute eine Ruine im besten Zustand.
Nach der Teilnahme am Lehrgang für kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte, widmete sich die Gemeinde Krummnußbaum vor allem der flächensparenden und kosteneffizienten Siedlungsentwicklung. Mit dem Ziel der Ortkernbelebung und der Vermeidung von motorisiertem Verkehr erhielt das Projekt bald viel Zuspruch von der Bevölkerung. Für diesen Erfolg gab es am 18.10.2018 bei der Climate Star Gala im Schloss Grafenegg die verdiente Auszeichnung.
"Wie sah das Leben auf der Schallaburg früher aus? Das wissen die Schallabürger. Ist der Schlossherr Donnerstags am Abend außer Haus, nehmen die Schallabürger ihre BesucherInnen mit auf eine Entdeckungstour durch die Burg. Sie geben Einblicke in ihr Leben auf der Schallaburg. [...]"
"Das Texingtal feierte sein 50-jähriges Bestehen. Diesen runden Geburtstag nahm man in Texing als Anlass für eine große Feier. [...]" Jubiläum Texingtal
"Krummnußbaum setzt auf Zuwachs! Wohnungstechnisch tut sich in der Gemeinde zurzeit einiges und auch sonst hat Krummnußbaum viel zu bieten. [...]" InterviewPolitik Krummnußbaum