4600 Thalheim bei Wels,
Traunufer Arkade 1
Karte
Info
ALTER: 58 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Alter und Altern, Arbeit und Beruf, Begleitung bei Raucher*innen-Entwöhnung, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Change Management, Interkulturelle Themen, Mitarbeiter*innen-/Personal-Coaching, Mobbing, Persönlichkeits-Entwicklung, Projektmanagement, Sinn und Sinnfindung, Stress / Entspannung, Unternehmenskultur, Unternehmensnachfolge, Veränderungscoaching, Wissenschaftscoaching, Work-Life-Balance, Zielfindung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Existenzanalytischer Ansatz
SETTING:
Einzel, Videotelefonie, Walk & Talk
ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
Freie Plätze
> Klick
3 Bilder
Publikationen von Mag. Dr. Marion Linska, MSc
Publikation ♦ Abschlussarbeit ♦ Psychotherapeut/in
Wien, 2004
Marion Linska
Art des Abschlusses
Psychotherapeut*in
Sprache
deutsch
Titel deutsch
Umgang mit psychischer Belastung am Arbeitsplatz. Darstellung eines Weiterqualifizierungsprojektes für Tagesmütter in OÖ unter besonderer Berücksichtigung der existenzanalytischen Grundmotivationen nach Längle
Titel englisch
Dealing with psychological stress on the work-place. Presentation of a training-project for day-mothers in Upper Austria in consideration of the four foundamental motivations after Längle
Autor*in
Marion Linska
Ort
Wien
Jahr
2004
Anzahl der Seiten
70
Ausbildungseinrichtung
GLE Österreich
1. Betreuer*in
Dr. Liselotte Tutsch
2. Betreuer*in
Mag. Ursula Janout
Abstract deutsch
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Berufgruppe der Tagesmütter, ihrem Tätigkeitsbereich und möglichen psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. In einem einjährigen Projekt des PGA-Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit wurden in Oberösterreich 168 Tagesmütter in einem Weiterqualifizierungszyklus von vier Seminaren zum Thema Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz begleitet. Diesen Seminaren lagen die vier Grundmotivationen der Existenzanalyse zugrunde. Der Schwerpunkt dieser Abschlussarbeit liegt in der Darstellung der Konzeption, Umsetzung und Evaluierung dieser Weiterqualifizierung.
Abstract englisch
This paper focuses on the occupational group of day-mothers, on their working field and on the psychological stress at their work-place. In an one-year-project 168 day-mothers in Upper Austria have been trained in four units about coping with psychological stress on the work-place. These seminars were based on the four foundamental motivations of Existential Analysis. the concept, the realisation and the evaluation of this project will be worked out in this paper.
Zur Druckansicht
Alle Angaben ohne Gewähr.