Zitat Der Standard vom 22.03.2025:
"Aufgrund steigender Temperaturen könnte Naturschnee künftig in tiefer gelegenen Gebieten ausbleiben. Das bedeutet kein Ende des Winterspaßes, hat aber weitreichende Folgen [...]" ...
Skigebiet Klima / Umwelt / Natur Winter
Zitat ORF Tirol vom 12.02.2025:
"Die Immobilienplattform ImmoScout24 und die Anzeigenplattform willhaben haben die Immobilienpreise für Einfamilienhäuser und Wohnungen im Jahr 2024 untersucht. Demnach bleibt Tirol mit den Hotspots Kitzbühel und Innsbruck ein besonders teures Pflaster. Nur in den Bezirken Reutte und Lienz dürfte Wohnen billiger geworden sein. [...]" ...
Finanzen Immobilie / Wohnen Wirtschaft
Zitat ORF Tirol vom 31.07.2024:
"In der Gamsstadt Kitzbühel gibt es gut einen Monat nach der Präsentation des neuen Logos Aufregung. Nach 50 Jahren wurde die alte Gams im Logo modernisiert, der untere Teil der Gams gekappt und groß präsentiert, was für Kritik sorgt. Von prominenter Seite wurde eine Onlinepetition gestartet. [...]" ...
Tourismus / Freizeit Kritik / Beschwerde / Konflikt
Zitat ORF Tirol vom 29.04.2024:
"In Kitzbühel ist die Zahl der Übernachtungen in den letzten fünf Jahren stärker zurückgegangen als in jedem anderen Tourismusverband in Tirol. Das sorgt für Unruhe unter den Touristikern und wirft Fragen über die Zukunft des Tourismus in der Region auf. [...]
Tourismusforscher Hubert Siller betonte, dass Kitzbühel eine der stärksten Marken im Alpenraum ist. Aber: »Viele Regionen in Tirol haben sich von Corona bereits gut erholt, manche sind sogar über den Vor-Corona-Zahlen«, sagte Siller. »Kitzbühel ist bei dieser Rückkehr zu den normalen Zahlen etwas langsamer.« [...]
Der Tourismusverband Kitzbühel betonte, dass man auf Qualität statt Quantität setzt. Der Umsatz der Betriebe in der Region sei sehr gut. [...]" ...
Tourismus / Freizeit Wirtschaft
Zitat ORF Tirol vom 19.03.2024:
"Die Idee einer Skiverbindung St.Johann/Kitzbühel über das Kitzbühler Horn lebt erneut auf. Während der Oberndorfer Bürgermeister den Zusammenschluss fordert und Kitzbühel zumindest nicht abgeneigt ist, halten sich die Bergbahnen St. Johann bedeckt. [...]
Ein Skizusammenschluss über das Horn mache auch wirtschaftlich Sinn, sagt Hans Berger, Wirt der Harschbichlalm. Die Saison werde immer kürzer und die Leute immer weniger. Von Jahr zu Jahr werde es ruhiger. »Stillstand ist Rückschritt«, sagt Berger, der sich von den Bergbahnen einen neuen Lift wünscht. Mit dem Lift solle es vom Harschbichl bergauf gehen zum Gipfel des Kitzbüheler Horns und zum Liftzusammenschluss. Doch bis dahin dürfte wohl noch eine Zeit vergehen. Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer beispielsweise findet solche Ski-Verbindungen auch aufgrund der Klimaerwärmung nicht mehr zeitgemäß. [...]" ...
Skigebiet Diskussion Politik Infrastruktur
Zitat Salzburger Nachrichten vom 06.03.2024:
"Acht Tiroler Gemeinden im Bezirk Kitzbühel gehen gemeinsam strenger gegen illegale Zweitwohnsitze vor. Das Modell habe sich bewährt, dennoch wünschen sie sich Unterstützung durch das Land. Die Liste Fritz fordert nach Bekanntwerden des Falls eines Porsche-Managers eine »Aktion scharf« gegen illegale Freizeitwohnsitze. [...]" ...
Politik Immobilie / Wohnen
Zitat Kurier vom 06.02.2024:
"ÖVP-Stadtchef Klaus Winkler hat einen Lösungsvorschlag für Interessenkonflikte, der seiner eigenen Partei nicht schmeckt. [...] »Der Bürgermeister soll Everybodys Darling sein, jedem alles Recht machen und ist nebenbei noch Behörde. In Wahrheit gehört die Baukompetenz vom Bürgermeister weg zur Bezirkshauptmannschaft. Dann hat man diese Diskussionen nicht.« [...]
ÖVP-Parteiobmann und Landeshauptmann Anton Mattle kann dem Ansinnen auf Anfrage wenig abgewinnen: »Eine Kompetenzverschiebung ist immer mit weniger Gestaltungsspielraum verbunden.« Es sei die ureigene Aufgabe der Gemeinden, das eigene Gebiet zu gestalten und zu entwickeln.
Die meisten Bürgermeister seien zudem nach seiner Wahrnehmung zufrieden mit der aktuellen Aufteilung. »Es ist gut, dass in der Gemeinde Raum- und Bauordnung in einer Hand liegen« so Mattle. [...]" ...
Politik Gesetz / Recht
Zitat MeinBezirk.at/ Tirol - Kitzbühel vom 10.05.2023:
"Seit 2012 ist die Kitzbühel als familienfreundliche Gemeinde und seit 2019 als »kinderfreundliche Gemeinde« von UNICEF Österreich zertifiziert.
Als kürzlich von UNICEF Island eine österreichische »Kinderfreundliche Good-Practice-Gemeinde« gesucht wurde, schlug UNICEF Österreich Kitzbühel als Vorzeige-Gemeinde vor. Daher machte sich vergangene Woche eine 44-köpfige Delegation aus der isländischen Gemeinde Akranes mit Bürgermeister Saevar Freyr, politischen VertreterInnen und MitarbeiterInnen der Gemeindeverwaltung auf den Weg nach Kitzbühel, um sich hier Inspirationen in Sachen familien- und kinderfreundliche Einrichtungen zu holen. [...]
Klara Krgovic-Baroian, Programm-Verantwortliche für »kinderfreundliche Gemeinden« bei UNICEF Österreich, die bei dem Besuch der isländischen Gemeinde in Kitzbühel das UNICEF-Programm vorstellte, zeigte sich begeistert über den Austausch der Gemeinden zur Umsetzung der Kinderrechte auf lokaler Ebene und die Möglichkeit voneinander zu lernen als Basis für die Bildung von internationalen Netzwerken: »Ich freue mich persönlich sehr darüber, die vielen erfolgreich umgesetzten Maßnahmen der Gemeinde Kitzbühel im Rahmen der Zertifizierung »kinderfreundliche Gemeinde« vor Ort besichtigen zu können und unseren KollegInnen aus Island zeigen zu dürfen.« [...]" ...
Auszeichnung familienfreundlich kinderfreundlich
Zitat MeinBezirk.at/ Österreich vom 04.07.2021:
"Welche Kleinstadt, welches Dorf, welche Gemeinde in Österreich wurde in den vergangenen zwölf Monaten am häufigsten gesucht? Das oberösterreichische Hallstatt liegt dabei ganz klar in Führung. Aber auch Lienz und Schladming schaffen es unter die Top 10. [...]
Das sind die TOP-10-Gemeinden in Österreich
Hallstatt
Zell am See
Bad Ischl
Gmunden
Eisenstadt
Bad Aussee
Kitzbühel
Kufstein
Lienz
Schladming [...]" ...
Ausflugsziel