Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

5 News gefunden


Zitat ORF Niederösterreich vom 23.03.2025:

"2025 ist ein Gedenkjahr, 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges, 70 Jahre Staatsvertrag. Ein Ehepaar aus Purgstall an der Erlauf (Bezirk Scheibbs) hat diese Jubiläen aus Sicht der Region aufgearbeitet, in jahrzehntelanger Arbeit, die in einer Ausstellung zusammengefasst wird. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at
Geschichte / Historie Ortsgeschichte / Gemeindechronik Ausstellung

Zitat NÖN.at/ Erlauftal vom 02.03.2025:

"Strahlende Gesichter bei Bürgermeister Harald Riemer und Vizebürgermeister Erik Hofreiter: Beide wurden mit 22 von 29 Stimmen in ihre Ämter gewählt. [...]" ...
Quelle: noen.at
Abo+ Politik

Zitat NÖN.at/ Erlauftal vom 22.11.2024:

"Mit dem offiziellen Start des LEADER-Projekts »Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung« setzen acht Eisenstraße-Gemeinden ein starkes Zeichen für die Zukunft der Region. [...]" ...
Quelle: noen.at
LEADER Arbeit Infrastruktur innovative Projekte

Zitat NÖN.at/ Erlauftal vom 11.11.2024:

"Nach Abschluss des kompletten Lehrgangs »Kommunale Kommunikation« der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich haben acht Gemeinden ihre Urkunden bekommen – darunter auch die Marktgemeinde Purgstall. [...]" ...
Quelle: noen.at
Diskussion Politik Arbeit Bildung / Ausbildung

Zitat NÖN.at vom 31.03.2024:

"21.300 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher machten im Vorjahr einen Kuraufenthalt. Viele zog es in die 14 ausgewiesenen Kurorte des Landes, deren Wasserquellen oder Luftqualität nachweislich positive Effekte auf die Gesundheit haben sollen. Geschätzt werden die schon lange: Bereits die Römer badeten im Schwefelwasser, in der Zeit der Monarchie wurde diesem nachgesagt, Gicht, Syphilis und Hysterie zu heilen. [...]

Die Badegebäude, wie sie in der Stadt Baden heute noch stehen, entstanden um 1800. [...]

Reiseführer aus dem Jahr 1892 schreibt Schwefelwasser heilbringende Wirkung bei Gicht, Syphilis und Hysterie zu
Dass sich die Kurkultur in der dafür bekannten Stadt Baden - und darüber hinaus in ganz Niederösterreich - etablierte, ist nicht zuletzt Kaiser Franz zu verdanken. Er schätzte die Stadt nicht nur zur Sommerfrische, sondern auch für Kuraufenthalte. [...]

Heute gibt es 14 Kurorte in Niederösterreich
Angeboten wird Kur heute an vielen Orten in ganz Österreich. 14 Gemeinden in Niederösterreich sind offiziell als Kurorte ausgewiesen [...]. Schon in den 60er-Jahren wurden etwa Mönichkirchen, Puchberg/Schneeberg, Reichenau an der Rax oder Semmering zu solchen ernannt. Als letztes kamen 2007 Gars am Kamp und Litschau hinzu. Um offiziell zum »Kurort« ernannt zu werden, muss die Gemeinde in der Regel entweder über Heilwasservorkommen oder ein Moorbad verfügen. [...]

Acht NÖ-Orte haben aufgrund ihrer Luft-Qualität eine heilbringende Wirkung
Zudem können neben dem Heilwasser auch klimatische Bedingungen, die nachweislich eine gesundheitserhaltende Wirkung haben, dazu führen, dass sich eine Gemeinde »Kurort« nennen darf. Davon gibt es in Niederösterreich acht, darunter die vier Luftkurorte Baden, Bärnkopf (Bezirk Zwettl), Litschau (Bezirk Gmünd) und Gars am Kamp (Bezirk Horn) sowie die vier heilklimatischen Kurorte Mönichkirchen, Puchberg/Schneeberg, Reichenau/Rax und Semmering (alle Bezirk Neunkirchen). ...
Quelle: noen.at
Gesundheitsförderung

Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung