Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

4 News gefunden


Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Hollabrunn vom 29.11.2024:

"Der Gemeinderat wählte einen neuen Bürgermeister, nachdem nach internen Problemen Günter Brandstätter überraschend alle Funktionen zurückgelegt hat. Der neue Bürgermeister wurde mit elf Stimmen Thomas Glanz gewählt. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Politik Finanzen

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Hollabrunn vom 11.11.2024:

"Ein politischer Eklat erschüttert Heldenberg: Bürgermeister Günther Brandstätter wurde bei der ÖVP-Vorstandssitzung überraschend abgesetzt. Nach sechs Jahren als Vize und zwei Jahren als Bürgermeister zieht er sich enttäuscht zurück. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Politik Kritik / Beschwerde / Konflikt

Zitat NÖN.at/ Hollabrunn vom 23.09.2024:

"Generationenplätze in Großwetzdorf und Thern mit Begegnungsräumen für Jung und Alt entstanden als Projekt der Gemeinde Heldenberg und der Leader-Region Weinviertel-Manhartsberg. Und: Radbegeisterte sind eingeladen, am Fotowettbewerb »RadFahrMoment« teilzunehmen. [...]" ...
Quelle: noen.at
Abo+ Bewegung / Sport Soziales innovative Projekte

Zitat NÖN.at/ Hollabrunn vom 08.04.2024:

"Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Schmidatal-Manhartsberg zählt österreichweit zu den führenden KEM-Regionen, was die Energieeffizienz betrifft. Dafür gab es jetzt die Auszeichnung als niederösterreichische »Energie-Vorbildgemeinde». [...]

Aufgrund lückenloser und zum Großteil schon automatisierter Erfassung, Auswertung und Interpretation der Energieverbräuche in allen KEM-Gemeinden (Heldenberg, Hohenwarth-Mühlbach, Ravelsbach, Maissau, Sitzendorf und Ziersdorf) wurde die Region Schmidatal-Manhartsberg kürzlich für ihre Vorreiterrolle ausgezeichnet.

2023 schaffte es die KEM Schmidatal-Manhartsberg, die Ziele des Qualitätsprogrammes „Energie-Vorbildgemeinde NÖ“ vollends zu erfüllen. [...] »Österreichweit erfüllen nur sehr wenige KEMs das Qualitätsprogramm mit ihren Mitgliedsgemeinden zu 100 Prozent«, freut sich Pröglhöf über die absolute Vorreiterrolle. [...]

Bis 2040 soll klimaneutrale Verwaltung realisiert sein [...]

Der KEM-Manager weist darauf hin, dass die Energiebuchhaltung und der Energiebericht unverzichtbar seien in Hinsicht auf die derzeit sehr hohen Strom- und Energiekosten. Die Energiebuchhaltung diene der Gemeinde als Entscheidungsgrundlage für Sanierungsoffensiven, zur Umstellung auf erneuerbare Energien und zur Erreichung der Klimaziele bis 2030 bzw. darüber hinaus des Ziels zur klimaneutralen Verwaltung bis 2040.

Einen besonderen Beitrag leisten die Gemeindebediensteten, die bei der Erfassung der Energieverbräuche und beim Erstellen des Energieberichts tatkräftig mitwirken. [...]" ...
Quelle: noen.at
Abo+ KEM (Klima- und Energie-Modellregion) Energie Klima / Umwelt / Natur Auszeichnung

Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung