Zitat 5 Minuten vom 25.05.2024:
"Am Samstag, den 25. Mai, öffnete der Biosphärenpark Nockberge seine Tore für Besucher, die sich über die Aufgaben, Ziele und Projekte der UNESCO-Modellregion informieren wollten. [...]
Vor über zehn Jahren wurde das besondere Gebiet der Kärntner Nockberge gemeinsam mit dem Salzburger Lungau als UNESCO Biosphärenpark ausgezeichnet. Biosphärenparks sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung, in denen das Miteinander von Mensch und Natur im Vordergrund steht. [...]
Neben der Besichtigung der Verwaltung und dem Kennenlernen des Biosphärenpark-Teams, wurden die vielfältigen Bildungsangebote vorgestellt, mit denen die Rangerinnen und Ranger schon mehrere tausende Schüler in ganz Kärnten begeistern konnten. Die Besucher erlebten aktiv und hautnah die einzelnen Bildungsmodule und bekamen somit einen Einblick in die Arbeit eines Biosphärenpark-Rangers. [...]" ...
UNESCO Veranstaltung
Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Feldkirchen vom 01.03.2024:
"Die Abwanderung bleibt ein großes Thema im Bezirk. Während Feldkirchen relativ stabil bleibt, schrumpft St. Veit zusammen. [...] Seit Jahren kämpfen die Gemeinden in Mittelkärnten gegen die Abwanderung an, manche erfolgreicher, einige weniger erfolgreich. Mit Stichtag 1. Jänner 2024 zählt der Bezirk St. Veit laut Statistik Austria 54.142 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Problem: Vor 22 Jahren, im Jahr 2002, stand man noch bei 58.562. Das ergibt ein Minus von 4420 Personen, die im Laufe der Jahre dem Bezirk den Rücken gekehrt haben. [...]
Feldkirchen bleibt stabil [...] »Während Feldkirchen einfach zentraler und mittiger liegt, ist St. Veit weiter östlich platziert.« Die Bezirkshauptstadt selbst kann ihrerseits auf ein stabiles Wachstum in den vergangenen 22 Jahren blicken.
St. Veiter Gemeinden schrumpfen zusammen [...] Hüttenberg mit größtem Minus [...]" ...
Politik Demografie Statistik