Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3 News gefunden


Zitat BVZ/ Oberpullendorf vom 30.08.2024:

"Mit den neuen Gemeinde-Gutscheinen soll die Wertschöpfung in der Gemeinde bleiben.

Der Gemeinderat beschloss im Vorjahr mehrheitlich die Einführung von Gemeindegutscheinen, die ähnlich wie Krebslermünzen in Oberpullendorf oder der Blaufränkischtaler in Horitschon verwendet werden können. Seit Kurzem sind die Gutscheine nun am Gemeindeamt erhältlich. [...]" ...
Quelle: bvz.at
Abo+ Finanzen Nahversorgung Wirtschaft Behörde / Amt

Zitat MeinBezirk.at/ Burgenland - Oberpullendorf vom 10.07.2024:

"Der Verein der Römischen Bernsteinstraße Mittelburgenland, ansässig in Lutzmannsburg, feiert im Jahr 2024 sein 35-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums organisiert der Verein am Sonntag, den 4. August 2024, eine Kultur-Wanderung. [...]

Besondere historische Entdeckungen wurden zwischen 2007 und 2013 in Strebersdorf-Frankenau gemacht. Dort fand das Österreichische Archäologische Institut unter der Leitung von Stefan Groh die größte römische Siedlung (vicus) des Burgenlandes sowie vier Militärlager, die einzigen in Oberpannonien. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Bewegung / Sport Fest / Feier Jubiläum Veranstaltung

Zitat Kurier vom 04.05.2024:

"Lange galt Bad Aussee als Mittelpunkt Österreichs, neuere Berechnungsmethoden weisen aber einer anderen Gemeinde diese Ehre zu. Die liegt aber auch in der Steiermark. [...]

Bürgermeister Roland Raninger nimmt es sportlich, zwangsläufig: Neuere Berechnungsmethoden weisen zwar seiner Gemeinde Stainach-Pürgg aus, geografischer Mittelpunkt Österreichs zu sein. Allerdings, und das ist der Haken an dieser speziellen Ehre, liegt dieser Punkt auf einem Privatgrundstück – noch dazu auf rund 1.800 Meter Höhe. [...] »Da ist es relativ steil, da braucht man dann schon ein Konzept, weil man ja Wanderer nicht einfach so dort vorbei schicken könnte«, überlegt Raninger. [...]

Sein Amtskollege aus Bad Aussee, Franz Frosch, hat es da schon leichter: Bereits seit 1949 gilt der Ort im Salzkammergut als Mittelpunkt Österreichs, ausgewählt nach einem Preisausschreiben und bestätigt durch ein Gutachten der Universität Wien. [...] Die Ausseer stellten einen imposanten Stein aus Marmor auf, der diesen Mittelpunkt markiert. Praktischerweise liegt der Punkt im Kurpark im Flachland und nicht im Gebirge wie jener in Stainach-Pürgg. Zudem ließen sich die Ausseer den Begriff »geografischer Mittelpunkt Österreichs« als Marke schützen. [...]

Während für Bad Aussee der sogenannte Schwerpunkt mit manuellen Methoden ermittelt wurde, nützte man später Koordinaten der Staatsgrenzen – und der Schnittpunkt lag in Stainach-Pürgg. [...]

Einige andere Bundesländer zelebrieren ihren Landesmittelpunkt ähnlich, so steht etwa ein Mittelpunktstein in Frankenau-Unterpullendorf im Burgenland, Niederösterreich hat einen Themenwanderweg rund um seinen Mittelpunkt, Kapelln im Bezirk Sankt Pölten-Land, ausgedacht. [...]" ...
Quelle: kurier.at

Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung