Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden
Zitat Kleine Zeitung vom 08.05.2024:

"Basis für Bundesschatz oder Handwerkerbonus: Die »ID Austria« wird immer wichtiger – zugleich mehrt sich die Kritik. [...]

»ID Austria«, also jene App, die in Österreich als »Digitales Amt« diverse Behördenwege digitalisiert – und damit vereinfachen und beschleunigen soll. Die Palette reicht u. a. vom digitalen Führerschein und Zulassungsschein über Meldezettel bis hin zum Steuerausgleich. Im vergangenen Dezember hat ID Austria die sogenannte »Digitale Signatur« abgelöst. [...]

Ein durchgehender Erfolgsweg konnte bisher nicht eingeschlagen werden. [...] Das Verhältnis zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit ID Austria ist noch keine uneingeschränkte Liebesbeziehung. Zuletzt sorgte etwa ein Ausfall der Services auf Android-Smartphones für Aufsehen – nach einem Update war ID Austria dort nicht mehr funktionsfähig [...]

In den vergangenen Tagen stand das digitale Amt aber auch deshalb im Fokus, weil immer mehr staatliche Services, Angebote und auch Förderungen darüber abgewickelt werden sollen – und das teils exklusiv. [...] So sind etwa die neu aufgelegten Bundesschätze nur mittels vollwertigem ID-Austria-Konto erhältlich, was u. a. von Seniorenvertretern sehr kritisch kommentiert wurde. Ähnlich sind die Reaktionen rund um den Handwerkerbonus ausgefallen. [...]
Nach vielfacher Kritik, dass dadurch weniger Internet-affine Personen ausgeschlossen werden könnten, gibt‘s nun die Möglichkeit, dass bei Bedarf auch Gemeindeämter bei der Beantragung helfen können. [...]

Fest steht aber: Ein ID-Austria-Konto wird zunehmend wichtiger [...]
Zentrale Voraussetzung ist, dass die jeweilige Person das 14. Lebensjahr vollendet hat. Darüber hinaus braucht es prinzipiell ein Smartphone und die darauf installierte App »Digitales Amt«. Danach gilt: Um digital zu werden, ist zuallererst ein analoger Schritt notwendig. Im wahrsten Sinne des Wortes, steht doch zunächst ein Behördengang an. Eine Terminanmeldung ist erforderlich, vor Ort braucht es dann einen gültigen Ausweis und ein aktuelles Passfoto. Besitzen Sie bereits eine behördlich registrierte und aktive Handy-Signatur können Sie auch online auf eine ID Austria mit Vollfunktion umstellen. Ob die eigene Signatur wiederum offiziell registriert ist, macht das Online-Einsehen der sogenannten »Signatur-Zertifikatsdaten« schnell deutlich.

Übrigens: Besitzen Sie kein Smartphone, können Sie die ID Austria auch im Webbrowser verwenden. Für die Anmeldung braucht es in diesem Fall einen sogenannten »FIDO-Sicherheitsschlüssel«. Ähnlich wie ein USB-Stick wird dieser direkt mit einem Computer verbunden. [...]"

https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/18443015/id-austria-...
Quelle: kleinezeitung.at

Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung