Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

32 News gefunden


Zitat MeinBezirk.at/ Tirol - Osttirol vom 17.09.2024:

"Die Gemeinde Heinfels beheimatet 1.000 EinwohnerInnen (Stand 1. Jänner 2024) und liegt auf 1078 m Seehöhe im Osttiroler Oberland. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Infrastruktur Bildung / Ausbildung

Zitat ORF Tirol vom 02.09.2024:

"Zwischen Lienz und Assling gibt es ein Gezerre um das Wasser der Schwarzbodenquelle. Messungen haben gezeigt, dass aus dieser deutlich mehr Wasser sprudelt als angenommen. Nun wird gefeilscht. [...]" ...
Quelle: tirol.orf.at
Politik Klima / Umwelt / Natur Kritik / Beschwerde / Konflikt

Zitat UnserTirol24/ Osttirol vom 29.08.2024:

"»Eine multimodale Mobilitätsdrehschreibe, bei der sehr vieles richtig gemacht wurde«: So lobt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) den Bahnhof Lienz. Derselbe holte sich beim österreichweiten VCÖ-Bahnhofstest auch gleich den Klassensieg – und darf somit als bester österreichischer Bahnhof außerhalb der Landeshauptstädte gelten. Groß ist die Freude darüber bei Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. [...]" ...
Quelle: unsertirol24.com
Mobilität / Verkehr Auszeichnung

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Osttirol vom 07.08.2024:

"Die Prüfung des Bundesrechnungshofes der Gemeinde Matrei ist im Laufen. Monatelang werden immer wieder Unterlagen durchforstet und auch der Bürgermeister interviewt. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Abo+ Politik Finanzen

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Osttirol vom 02.08.2024:

"Der Bericht des Landes über die Gemeindefinanzen stellt Osttirol kein gutes Zeugnis aus. Nur mehr drei Gemeinden sind mit Assling, Tristach und Thurn gering verschuldet. [...]

In Osttirol sind es exakt zwei Drittel der Kommunen, also 22 von 33 Gemeinden, die im Vorjahr schwere Schuldenlast zu tragen hatten. Sieben davon sind mit einem Verschuldungsgrad von über 80 Prozent stark verschuldet und sechs Gemeinden sind mit 100 Pozent Verschuldungsgrad voll verschuldet. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Politik Finanzen

Zitat MeinBezirk.at/ Tirol - Osttirol vom 10.07.2024:

"Die Osttiroler Gemeinde Außervillgraten beheimatet (Stand: 1. Jänner 2023) etwa 730 EinwohnerInnen und liegt im Villgratental. Bürgermeister der Gemeinde ist Josef Mair. [...]

Die Erschließung des Thurntalers als Skigebiet von Außervillgraten erfolgte im Jahr 1973. 1991 wurde eine Einseilumlaufbahn von Sillian aus gebaut, und 1999 erfolgte eine Erweiterung der Hochpustertaler Bergbahnen durch den Bau einer Vierersesselbahn. 2009 wurde der alte Thurntaler Schlepplift durch eine moderne, kuppelbare 6er-Sesselbahn ersetzt. Im Winkeltal werden im Winter auch Pferdekutschenfahrten angeboten. [...]

Mit großem Engagement haben sich die einzelnen Vereine von Außervillgraten durch freiwillige Arbeitsleistungen und mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Vereinslokale geschaffen. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Tourismus / Freizeit Bildung / Ausbildung

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Osttirol vom 24.06.2024:

"Die Gemeinde lässt das Nein im Naturverträglichkeitsprüfungsverfahren (NVP) vom Landesverwaltungsgericht prüfen. Für Bürgermeisterin Erika Rogl ist die Entscheidung nicht nachvollziehbar. [...]

Im Verfahren sei ein übergeordnetes öffentliches Interesse an diesem Kraftwerksprojekt bestätigt worden, teilt Bürgermeisterin Erika Rogl in einer Aussendung mit. Das Kraftwerk würde 10.000 Haushalte mit Energie aus erneuerbarer Quelle versorgen und bedeute einen Ausgleich von mehr 17.000 Jahrestonnen an CO2-Äquivalenten. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Abo+ Energie Politik Klima / Umwelt / Natur

Zitat ORF Tirol vom 23.06.2024:

"Die Gemeinde Heinfels (Bezirk Lienz) feiert dieser Tage ihre 50-jährige Existenz, die aus der Fusion der Ortsteile Panzendorf und Tessenberg hervorgegangen ist. Die Zusammenlegung beeinflusste die Entwicklung der Region maßgeblich. [...] Die Gemeinde Heinfels mit etwas über 1.000 Einwohnern ist die jüngste in Osttirol. Gegründet wurde sie im Jahr 1974 [...]

Der Name der neu gegründeten Gemeinde geht auf die Burg Heinfels zurück. Zur Feier des Jubiläums wird in der Burg eine Ausstellung alter Fotos präsentiert. [...]
Zum 50-jährigem Jubiläum sind mehrere Veranstaltungen geplant. [...]" ...
Quelle: tirol.orf.at
Fest / Feier Politik Jubiläum Ausstellung Veranstaltung

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Osttirol vom 06.06.2024:

"Aktuell unterläuft die Gemeinde den PRO-BYKE-Prozess vom Klimabündnis Tirol. Ein wichtiger Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Identifikation und Optimierung alternativer Radwege. [...]

Die Gemeinde Matrei hat gemeinsam mit der Klima-Energie-Modellregion (KEM) Sonnenregion Hohe Tauern und dem Klimabündnis Tirol ein Projekt gestartet, um den Radverkehr in der Region nachhaltig zu fördern. Dabei werden Maßnahmen ergriffen, die Matrei zu einer fahrradfreundlicheren Gemeinde machen sollen. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
KEM (Klima- und Energie-Modellregion) Mobilität / Verkehr Nachhaltigkeit

Zitat ORF Steiermark vom 25.04.2024:

"Im neuen Computerspiel »Open Reassembly« von TU Graz und Universität Graz können Nutzerinnen und Nutzer knapp 100 Bruchstücke einer antiken Marmorplatte gemeinsam zusammenfügen. Archäologen ist es bisher nicht gelungen, sie zu ordnen, das sollen jetzt User schaffen. [...]

Die Altarplatte stammt aus einer frühchristlichen Kirche in Osttirol. An die Bischofskirche am Kirchbichl in Lavant im Bezirk Lienz, die vor über 1.500 Jahren erbaut wurde, erinnern heute nur noch vier Säulen und Überreste des Gemäuers. In den 1950er Jahren wurden auch Fragmente einer Altarplatte aus Marmor freigelegt. [...]

Rekonstruktion schwierig [...] Nun soll die »Schwarmintelligenz« der User das Puzzle computergestützt lösen. Die Userinnen und User des Spiels können sich kostenfrei und ohne die Angabe persönlicher Daten über einen Internetbrowser einloggen. [...] Mensch und Maschine arbeiten zusammen [...] Ein weiterer Vorteil des virtuellen Puzzles sei, dass die sehr bröseligen Marmorrelikte berührungsfrei erforscht werden können. [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at
Wissenschaft / Forschung

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung